Schreiben Sie regelmäßig…aber nur, wenn Sie etwas Sinnvolles anbieten können.
Wie oft regelmäßig ist, kann jeder selber festlegen. Man sollte sich aber einen Fahrplan setzen und diesen auch einhalten, ohne allerdings einfach irgendwas zusammenzuschreiben. Leser eines B2B-Blogs suchen nach internen Informationen, Tipps für ihre Karriere und Verbesserungsvorschlägen. Sorgen Sie also dafür, dass in jedem Beitrag etwas zu diesen Themen enthalten ist.
Bilder und andere Medien einbauen
Die meisten B2B-Blogs sind derzeit reine Textblogs. Geben Sie Ihrem Blog mit Fotos, Bildern, Grafiken und Videos eine eigene visuelle Note. Dadurch liest sich der Blog besser, und die Wahrscheinlichkeit, dass die Leser wiederkommen oder auf den Blog verlinken, steigt.
Seien Sie lustig. Humor kann die Treue der Leser steigern. Wer lacht oder schmunzelt nicht gerne einmal? Schreiben Sie also regelmäßig etwas Lustiges, stellen Sie einen Cartoon über ein wichtiges Thema ein oder verweisen Sie auf andere lustige Inhalte. Das wird in einem B2B-Blog nicht erwartet. Wenn die Besucher aber Humor finden, werden Sie ein Lächeln mit Ihrem Blog verbinden, ihn wieder besuchen und ihn in Gesprächen und über Links weiterempfehlen.
Seien Sie authentisch
Schreiben Sie wie im Gespräch. Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit, so dass die Leser die Person wahrnehmen, die hinter den Worten steht. Autoren werden nicht wegen ihrer Wortwahl, sondern wegen ihres Stils geschätzt. Verwenden Sie Ihren Stil und lassen Sie diesen durchscheinen – denn dann entsteht eine persönliche Verbindung.
Bringen Sie Neues
Im B2B-Bereich kann man mit einem Blog die Meinungsführerschaft übernehmen und Glaubwürdigkeit für das Unternehmen und die Person aufzubauen. Meinungsführer sind keine Papageien, die nur auf die Aussagen anderer verweisen und diese wiederholen. Stellen Sie Ihre eigene Meinung dar und interpretieren Sie für andere, was Sie sehen. Fordern Sie andere auf, quer zu denken. Bringen Sie neue Gedanken ein, die die Leser anderswo nicht finden.
Vermarkten Sie Ihr Angebot nicht zu offenkundig
Denn damit verliert man seine Blog-Leser ganz schnell wieder. Klar wollen Sie etwas verkaufen, aber Leser von B2B-Blogs wollen im Blog keine Verkaufsargumente hören. Natürlich können Sie über Ihre Produkte und Dienstleistungen schreiben, aber so, dass es den Lesern hilft und nicht vertriebsorientiert ist.
Erstellen Sie einen Verhaltenskodex
Teilen Sie den Lesern und Autoren in Ihrem Blog mit, was Sie erwarten. So können Sie Grenzen für das erwartete Verhalten der Autoren und aller anderen ziehen, die sich an der Konversation beteiligen. Dieser Verhaltenskodex kann verschiedene Bereiche betreffen, z.B.: Offenlegung von Interessenskonflikten, richtiges Zitieren und Verlinken, Verpflichtung zur sofortigen Korrektur von Fehlern, ob alle Kommentare veröffentlicht werden usw. Mit dem Verhaltenskodex teilen Sie Ihren Besuchern einiges über sich und Ihr Unternehmen mit.
Bleiben Sie fokussiert
Die Geschäftswelt braucht keine weiteren Generalisten, die über alles reden, was sie sehen. Positionieren Sie sich als Experte in einem bestimmten Bereich. Es ist wesentlich einfacher, Glaubwürdigkeit in einem abgegrenzten als in einem weiten Feld aufzubauen. Dadurch wird zwar die Schar der Leser etwas geringer, aber sie wird loyaler sein.