
Akeneo PIM 4.0 ist die nächste Weiterentwicklung der bewährten Product Experience Lösungen (PXM) von Akeneo, die bereits von globalen Marken wie Midland Scientific, Sephora, Fossil und myTheresa zur Verwaltung ihrer Produktdaten über alle relevanten Verkaufskanäle hinweg eingesetzt wird. Nachfolgend einige der Highlight des neuen Akeneo Releases:
Asset Manager: Akeneo PIM 4.0 Enterprise enthält erweiterte Funktionen für die Verwaltung digitaler Assets, einschließlich einer Reihe von Funktionen für die Verwaltung, Anreicherung, Umwandlung und Verknüpfung digitaler Assets mit Produkten innerhalb des PIM und durch erweiterte APIs mit bestehenden DAM-Systemen. Außerdem können Kunden externe Mediendateien direkt in der Benutzeroberfläche einfach hinzufügen und in der Vorschau anzeigen lassen.
Einblicke zur Datenqualität: Akeneo PIM 4.0 Enterprise Edition bietet eine neue Funktion namens Data Quality Insights mit der die Produktdatenqualität gemessen werden kann. Das Feature schlägt automatisch Rechtschreib- und Formatierungsänderungen an den Produktdaten vor und bietet ein farbkodiertes Bewertungssystem, das Kunden dabei hilft, die Produktdatenqualität in Bezug auf Anreicherung und Konsistenz schnell und effizient zu messen.
Anbindungen: Akeneo PIM 4.0 bietet eine neue Funktion, mit der Kunden die Anbindung von Akeneo und API-basierten Konnektoren von Drittanbietern einfacher und effizienter verwalten können. Hierzu steht ein Dashboard zur Verfügung, mit dem Kunden alle Integrationen visualisieren und die Anzahl der Produkte, die von jeder Datenquelle erstellt oder aktualisiert werden, leicht nachvollziehen können.
Franklin Insights Attribut-Mapping: Akeneo PIM 4.0 bietet auch Verbesserungen für Franklin Insights, die KI Technologie von Akeneo mit der durch Machine Learning und Künstliche Intelligenz automatisiert Vorschläge für passende Produkt-Attribute abgegeben werden.
Performance: Akeneo PIM 4.0 bietet zusätzliche Leistungsverbesserungen für den API- und CSV/XLSX-Import und -Export, einschließlich schnellerer Im- und Exporte für eine schnellere Markteinführung und bessere Skalierbarkeit bei der Erweiterung von Produktkatalogen.
Bei Akeneo PIM 4.0 handelt es sich um eine sog. Long-Term Support (LTS)-Version, die bis Juli 2021 supported wird. “Der aktuelle IDC MarketScape zu PIM hat festgestellt, dass sich Akeneo PIM durch seine Open-Source-Strategie, die Kundenzufriedenheit, die starke Entwickler-Community und die Effizienz im Katalogmanagement von anderen Anbietern auf dem Markt abhebt", so IDC-Analyst Jordan Jewell. "Die von uns befragten Kunden bewerteten Akeneo in fast allen Kriterien als überdurchschnittlich gut, was darauf hindeutet, dass Akeneo sowohl für B2C- als auch für B2B-Unternehmen aller Größenordnungen kontinuierlich hochwertige Produktinformationen über den gesamten Vertriebskanal liefert

Die Einführung von Akeneo PIM 4.0erfolgt im Rahmen einer neuen Umfrage von Akeneo und Accenture, die den dringenden Bedarf an effektiven PXM-Tools unterstreicht. Laut der Umfrage haben 80% der Käufer einen Kauf abgebrochen und 40% haben ein Produkt wegen fehlender oder ungenauer Produktinformationen zurückgeschickt. Fast ein Drittel der Verbraucher gibt an, dass sie für ein Produkt mehr bezahlen würden, wenn ihnen vollständige Produktinformationen zur Verfügung stünden, und mehr als ein Drittel der Käufer ist bereit, für ein herausragendes Produkterlebnis mehr zu bezahlen.
“Akeneo ist stolz darauf, den branchenweiten Wechsel von PIM zu PXM angeführt zu haben, der heute ein wichtiger Erfolgsfaktor sowohl für B2B- als auch für B2C-Marken in der heutigen Wirtschaft mit Omni-Channel-Erfahrung ist", sagte Fred de Gombert, CEO und Mitbegründer von Akeneo. "Unser aktuelles Relase 4.0 ist eine einzigartig verbundene PXM-Plattform mit einem umfangreichen Partner-Ökosystem und leistungsstarken KI-gestützten Produktdaten-Funktionen. Kein anderer PXM-Anbieter ermöglicht es Einzelhändlern und Marken, die volle Stärke des zunehmenden Omni-Channel-Handels zu nutzen”, so Fred de Gombert.