Ich bin grundsätzlich über die Entwicklung positiv überrascht und ich denke, dass spätestens jetzt nach der Imagine 2013 die Zweifel ob der ebay Deal gut für Magento und die Community war, verstummen werden. Auch die Tatsache, dass ebay CEO John Donahoe erstmals auf einer Magento Veranstaltung eine Keynote gehalten hat verdeutlichen die Wichtigkeit von Magento im ebay Portfolio.
Nun aber zu zwei, wie ich finde sehr coolen neuen Features von PayPal, welche über Module in die Magento Enterprise aber auch Community Edition eingebunden werden können und auf der Imagine 2013 erstmals vorgestellt wurden.
In-Aisle Selling
Beim ersten Feature handelt es sich dabei um das sogenannte „In-Aisle Selling“. Man stelle sich einfach vor, Kunden können im Ladengeschäft an beliebiger Stelle Produkte über Ihr mobiles Endgerät sehr einfach kaufen. Es stehen hierbei alle PayPal Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung und das ganze kann mit einem klick abgeschlossen werden. Dabei kann der Kunde gleich entscheiden ob er das Produkt einfach mitnehmen will, es vielleicht später an einem Counter abholen möchte oder sogar eine Lieferung nach Hause gewünscht ist. Dies wäre speziell für Showrooms, welche aktuell gerade in Amerika bei Online Pure Playern einen Trend darstellen, eine tolle Ergänzung bzw. die sinnvolle Integration des Online-Verkaufsprozesses am POI.
Die Mitarbeiter im Ladengeschäft haben durch zusätzliche Informationen über den Kunden weitere Beratungsmöglich-keiten und der Service kann somit verbessert werden.
Order Ahead
Das zweite Feature nennt sich „Order-Ahead“ und ist, denke ich, am Namen schon gut zu erkennen. Diese Integration gibt Händlern die Möglichkeit den Kunden zum einen eine einfach Bezahlung über die PayPal mobile app durchzuführen zum anderen einen Zeitpunkt zu bestimmen wann Sie eine Bestellung abholen wollen. Hierbei kann der Händler entscheiden ob der Kunde die Produkte Anhand seines Namens, einer Bestellnunmmer oder sogar simple mit Hilfe des Scanns eines QR-Codes am Counter im Ladengeschäft abholen kann. Für den Händler gibt es dabei natürlich auch eine Tool-Unterstützung mittels der PayPal app welche auf Tablets und Smartphones zur Verfügung gestellt wird und durch eine Art Plugin Kartenleser ergänzt wird.

Auch eine Integration an das jeweils am POS verwendete Systems über definierte Schnittstellen ist möglich. Order-Ahead ist für viele Anwendungsbereiche denkbar und ein absolut cooler Service für den Kunden. Beispiele hier sind natürlich Imbiss-Läden aber auch für Veranstaltungskarten wie z.B. Kinokarten ist das ganze eine super Sache da hier das lästige Schlange stehen vermieden werden kann.
Beide Feature zeigen aber auch wohin die Reise geht. ebay und PayPal versuchen den stationären Händlern Tools zu geben, um sich gegen die Online-Pure Player zu behaupten. Dieser Kampf wird in meinen Augen auch in den nächsten beiden Jahren den Handel stark prägen. Einzelhändler die es verstehen mit solchen Services den Kunden zu binden, werden langfristig am Markt bestehen können. Den anderen kann man nur viel Glück wünschen. Alles in allem kann man aber sagen, dass beide Funktionalitäten eine sinnvolle Ergänzung für viele Händler sein könnten und diverse Möglichkeiten zur Optimierung von Verkaufsansätzen und -möglichkeiten bieten. Hier ist dann einmal mehr Kreativität auf Händlerseite gefragt...