Bei einem Webshop-Relaunch oder einer Überarbeitung von einem Online-Shop, sollten folgende Fakten im Hinterkopf behalten werden

- Quelle: Webtrekk
Browser-Nutzung deutscher User
Insgesamt erfolgen 82,5 Prozent der Webzugriffe über Desktop-Devices. An der Spitze der genutzten Browser in Deutschland ist und bleibt nach wie vor Firefox, gefolgt vom Internet-Explorer. In Zahlen nutzen Firefox 36,1 Prozent und den Internet-Explorer 25 Prozent. Apple Safari wird von 7,2 Prozent, Google Chrome von 13,4 Prozent und Opera von 1,5 Prozent verwendet.
Nutzung von mobile Browser
Betrachtet man dagegen mobile Browser, sieht die Welt komplett anders aus: So nutzen hier 10,9 Prozent der User Apples Browser Safari und Android Webkit landet bei 4,3 Prozent. Alle anderen Browser sind deutlich unter der 1-Prozent Marke und werden kaum genutzt:
- Microsoft Internet Explorer: 0,1 Prozent
- Nokia S60 Browser: 0,1 Prozent
- Opera: 0,1 Prozent
- Firefox: 0,01 Prozent
- Blackberry-Browser: 0,02 Prozent
- Google Chrome: 0,6 Prozent
- sonstige mobile Browser: 0,1 Prozent
Dabei erscheint auch die spezifische Nutzung mobiler Endgeräte interessant. 66,3 Prozent nutzen iPhone, iPad und iPod, während 24,5 Prozent Geräte mit Android bevorzugen.
Nutzung von Betriebssystemen
Das mobile Business ist in einem rasanten Wachstum und entwickelt sich von Tag zu Tag weiter. So ist es kaum verwunderlich, dass 16,8 Prozent über mobile Endgeräte auf das Internet zugreifen. Bei den Desktop-Betriebssystemen nimmt Windows mit 71,7 Prozent Platz eins ein. Dagegen hat der Anteil der Mac OS X Desktopsysteme stark abgenommen. So kommt das mittlerweile zwei Jahre alte Mac OS X 10.7 auf 2,3 Prozent, das vier Jahre alte Mac OS X 10.6 auf 2, 8 Prozent. Alle sonstigen Mac OS verzeichnen einen Marktanteil von 4,2 Prozent. Linux ist mit 1,6 Prozent vertreten.
Nutzung mobiler Betriebssysteme
iOS von Apple kommt auf einen aktuellen Marktanteil von 11,4 Prozent. Dabei entfallen über 90 Prozent auf die aktuelle Version iOS 6. Android-Systeme platzieren sich unter den gesamten Betriebssystemen mit 5,2 Prozent. RIM (Blackberry) hat einen Anteil von 0,1 Prozent, während Windows Phone 7 0,1 Prozent und Symbian (Nokia) 0,1 Prozent Anteil unter den Betriebssystemen einnehmen. Bei 0,7 Prozent kann keine eindeutige Zuordnung zu Betriebssystemen durchgeführt werden.
Diese Bildschirmauflösungen bevorzugen die User
Laut der Studie führt mit 15,7 Prozent in diesem Quartal erstmalig die HD-Auflösung mit 1366 x 768, gefolgt von 12,2 Prozent mit der Auflösung 1280 x 800. 10,9 Prozent nutzen die Auflösung 1280 x 1024, während 1024 x 768 von 10,7 Prozent verwendet wird und der Neueinsteiger mit der Auflösung 1920 x 1080 mit 10,4 Prozent vertreten ist. Die übrigen Bildschirmauflösungen teilen sich den restlichen 40,1 Prozent-Kuchen untereinander auf.
Der Suchmaschinen-Markt in Deutschland
Google bleibt mit 89,8 Prozent Marktführer und ist unangefochtene Spitzenreiter unter den verwendeten Suchmaschinen in Deutschland. Bing verzeichnet dagegen 1,8 Prozent, gefolgt von Yahoo mit 1 Prozent Marktanteil. T-Online ist mit 0,7 Prozent vertreten. Alle anderen Suchmaschinen-Marktanteile verteilen sich auf 6,6 Prozent.
Verwendete Cookies
Cookies stellen für alle Online-Händler, die Werbung mit Cookies koordinieren, ein wichtiges Kriterium dar. Die Akzeptanz von 3rd-Party-Cookies hat sich laut der Studie im Vergleich zum letzten Jahr nicht gravierend geändert: So akzeptieren 91,3 Prozent 3rd-Party-Cookies, während 8,7 Prozent dies nicht tun.
Fazit
„Mobile“ verändert das Nutzungsverhalten. User, die älter als 14 Jahre sind, nutzen das mobile Endgerät täglich und sind „always und überall online“. Das mobile Smartphone oder Tablet ist aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken und wird die Internetnutzung auch weiterhin stark verändern. Fakt ist, dass der Trend im E-Commerce unaufhaltsam in Richtung Mobile Commerce geht. Die Entwicklung der Onlinenutzung bleibt auch in Zukunft spannend.