
Mitte September fand in Köln wieder die DMEXCO als eine der wichtigsten Digitalmessen und zugleich eine Art Klassentreffen der Digitalbranche statt. Und natürlich gab und gibt es hier jedes Jahr neue Trends und Themen, die aus der Masse herausstechen. Auch wenn es nichts wirklich Neues ist, scheint der Begriff der Experience in verschiedenen Ausprägungen und Facetten in diesem Jahr besondere Bedeutung zu haben. Kunden kaufen demnach keine Produkte oder Services, sondern insbesondere Experiences oder auf Deutsch etwas unspektakulärer Erfahrungen oder auch (Einkaufs-)Erlebnisse. Das Thema ist bei weitem nicht neu, aber gerade einige der Big Player aus der Branche – allen voran Adobe – haben sich sehr stark auf diesen Bereich fokussiert und dies sicherlich nicht ohne Grund! Für die eStrategy-Redaktion Grund genug, sich mit dem Thema intensiver auseinander zu setzen. Im Leitartikel wird beschrieben, warum “Customer- und User Experience der Hebel im E-Commerce ist” und Möglichkeiten zur Verbesserung dieser Customer Experience aufgezeigt.
Darüber hinaus gibt´s wieder jede Menge spannenden Lesestoff rund um E-Commerce, Onlinemarketing, Digital- Business, Projektmanagement und E-Recht. So finden Leser u. a. einen Überblick zum aktuellen Stand und den Perspektiven zur Corporate Digital Responsibility (CDR), aktuell einem der heißesten Themen im Digital-Umfeld sowie zu “Erfolgsfaktoren in digitalen Plattformmärkten”. Zudem wird ein Blick auf die überarbeitete Zahlungsdienstrichtlinie (PSD2) und auf “Google Jobs Deutschland” geworfen und aufgezeigt, was Google Jobs für den Recruiting Markt wirklich bedeutet.
Die Themen der aktuellen eStrategy-Ausgabe im Überblick:
Leitartikel
- User Experience und Customer Experience – DIE Hebel im E-Commerce?!
E-Commerce
- Product Experience Management (PXM) bedeutet einen Vorstoß in neue Dimensionen!
- Vom Abverkauf zum Storytelling: Wie man bei Google zur Marke wird
- Handel mit Zukunft - Voice-Commerce und schlaue Algorithmen verändern die Spielregeln
- Denn sie wissen nicht, was sie tun - Vom Marketing-Märchen aus den 90ern
- „Daten waren schon immer pures Gold“ - Interview mit Frank Brinkmann über Deep-Retail
Digital Business
- Corporate Digital Responsibility: Laues Lüftchen oder kraftvoller Orkan?
- »Single Source of Truth« ist das ERP! Oder nicht?
- Erfolgsfaktoren in digitalen Plattformmärkten
Online Marketing
- Customer Experience auf der Überholspur
- Onlineshop-Anbindung an die Warenwirtschaft: Das sind die Erfolgsfaktoren
- Google Jobs Deutschland: Kommt jetzt das SEO Recruitment?
Webentwicklung
- „Reflexion ist eine fantastische menschliche Eigenschaft“
- Neos.io – Die Content Application Plattform
Projektmanagement
- Umsetzen statt Scheitern - Mit der 8A-Umsetzungsmethode zum agilen Führungscoaching
E-Recht
- PSD2: Wie Sie Ihr Unternehmen für starke Kundenauthentifizierung bereit machen
Abgerundet wird die aktuelle Ausgabe erneut wieder mit einigen interessanten Buchtipps. http://www.estrategy-magazin.de/aktuelle-ausgabe.html
Für wen ist das Magazin gedacht?
Das Magazin wird überwiegend von Shop- und Website-Betreibern, Agenturen, Unternehmensberatungen, Projektmanagern sowie IT- und Marketing-Verantwortlichen gelesen und wendet sich natürlich auch an alle anderen, die an den Themenbereichen E-Commerce, Online-Marketing, Webentwicklung, Projektmanagement, E-Recht und Mobile interessiert sind.
Ausblick
Die Themenplanung für die kommende Ausgabe 04/2019 läuft bereits und Gastautoren können sich mit Themenvorschlägen unter info@estrategy-magazin.de an die eStrategy-Redaktion wenden. Zudem freut sich die Redaktion über Feedback und Kontaktanfragen für Partnerschaften sowie Kooperationen.
Kontakt
TechDivision GmbH
Lydia Nestorovic
Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor
Tel. +49 8031 221055-47
Fax +49 8031 221055-22
E-Mail: info@estrategy-magazin.de
Internet: www.estrategy-magazin.de