Hierbei handelt es sich um einen äußerst leistungsfähigen Content-Editor, mit dem ohne Programmierkenntnisse umfangreiche Landingpages und Themenwelten einfach per Drag & Drop erstellt werden können. Shopbetreiber haben dabei Zugriff auf eine Vielzahl bereits vorgefertigter Elemente wie z.B. Slider, Bildergalerien, Google Maps, Akkordeons uvm.. Darüber hinaus lassen sich natürlich auch jederzeit neue und individuelle Content-Elemente hinzufügen.
Abgesehen vom Page Builder sowie erweiterten Versandoptionen wurde beim kommenden Release zudem verstärktes Augenmerk auf Performance und Sicherheit gelegt. Neben Version 2.3.1 plant Magento zudem auch Updates für die Magento Versionen 1, 2.1 und 2.2 noch am selben Tag zu veröffentlichen. Diese Updates enthalten wichtige Sicherheits- verbesserungen und es wird empfohlen bestehende Magento Installationen möglichst auf den aktuellen Stand zu bringen.
Darüber hinaus bieten sowohl Magento Commerce als auch Magento Open Source 2.3.1 Verbesserungen in vielen Bereichen der Plattform, einschließlich:
- B2B- und Unified-Commerce Unternehmen können mit Magento 2.3.1 deutlich größere Datenmengen - insbesondere Adressbücher - verarbeiten
- Neueste Version von PayPal Express Checkout, die einen modernisierten Checkout-Ablauf, eine schnellere Checkout-Performance und neue Zahlungsoptionen - einschließlich Venmo und PayPal-Guthaben - in einer einzigen Integration bietet. Zudem ist hier auch keinerlei Aktualisierung/Update notwendig, wenn neue Zahlungsmethoden verfügbar werden
- Integration der neuesten Zahlungs- und Versand-APIs, um einen absolut sicheren Betrieb gewährleisten zu können, sowie eine nochmalige Verbesserungen der GraphQL-API
- Über 200 weitere Verbesserungen und Optimierungen
Magento Page Builder
Der Page Builder wird standardmäßig in der kostenpflichtigen Version Magento Commerce 2.3.1 integriert. D.h. für dieses Feature entstehen Magento Commerce Kunden keine zusätzliche Lizenzkosten. Für die Gestaltung einzigartiger Kundenerlebnisse online und die bereitstellung ansprechender und laufend aktueller Inhalte steht mit dem Page Builder ein intuitiv zu bedienender Editor mit einer Vielzahl vorgefertigter Elemente und Widgets zur Verfügung, die einfach per Drag & Drop platziert und genutzt werden können.
Durch die nahtlose Integration in das Magento Backend können zudem so komfortable Features wie Live-Vorschau, die Kombination von speziellen Inhalten mit entsprechenden Werbemitteln und Rabattaktionen, die zeitgesteuerte Aussteuerung entsprechender Inhalte uvm. ermöglicht werden. Über den Formular-Editor lassen sich darüber hinaus sehr einfach und schnell individuelle Formulare ebenfalls ohne tiefgreifende IT-Kenntnisse anlegen und verwalten.
Die zugehörige Dokumentation enthält neben einer umfassenden Anleitung zur Bedienung des Page Builder auch einen Einstieg in die Programmierung von Erweiterungen und Anpassungen für den Page Builder.
Nach unseren aktuellen Informationen wird der Page Builder als kostenpflichtiges Modul auch für Magento Open Source zur Verfügung gestellt werden.
Neue Versandoptionen
Nutzer von Magento 2.3.1 können mit zusätzlichen Versandoptionen jetzt bei ihren Kunden punkten. Im neuen Release wird eine erweiterte globale Verfügbarkeit in 37 Ländern mit Unterstützung von DHL, FedEx, UPS und anderen vertrauenswürdigen regionalen Spediteuren angeboten, die Händler bei der Umsetzung ihrer grenzüberschreitenden Geschäftsstrategien hilft. Darüber hinaus bieten neue Click & Collect-Möglichkeiten den Verbrauchern mehr Lieferoptionen, um die Konversion zu erhöhen.
Bestandsmanagement
Im Multi-Source Inventory Management (MSI) wurde ein neuer Algorithmus implementiert, mit dem mehrerer Versandlager anhand von Entfernungen priorisiert werden können. Dies hilft Händlern, die Versandkosten zu senken, indem Bestellungen intelligent von dem Lagerort aus versendet werden, der dem Käufer am nächsten liegt. Darüber hinaus wurden diverse Optimierungsmaßnahmen am MSI vorgenommen um bestmögliche User Experience gewährleisten zu können. Weitere Infos dazu gibt´s im entsprechenden Github Repository.
Magento PWA Studio
Die neueste Version von Magento PWA Studio gibt Händlern und Entwicklern noch mehr Werkzeuge an die Hand, um Progressive Web Apps mit optimierter Performance, einer verbesserten Experience für Entwickler sowie erweiterten zusätzlichen Feature im dazugehörigen Venia Referenz-Theme mit modularen Komponenten und einer kompletten Checkout-Implementierung zu erstellen und bereitzustellen. Weitere Informationen dazu gibt es in den Release Notes auf Github.
Ältere Magento Versionen
Magento ist bestrebt, auch für bisherige Magento Versionen umgehend relevante Security- Patches und Update zur Verfügung zu stellen um auch Nutzern vergangener Versionen größtmögliche Sicherheit bieten zu können. Die aktuellen Planungen sehen dabei vor, für die nachfolgenden Versionen noch am selben Tag entsprechende Patches bzw. Updates bereit zu stellen:
- Magento Commerce und Magento Open Source 2.3.1, 2.2.8 und 2.1.17
- Magento Open Source 1.9.4.1
- Magento Commerce 1.14.4.1
Magento empfiehlt Händlern und Partnern, ein Upgrade auf 2.3.1 in Betracht zu ziehen, um von den Vorteilen und Möglichkeiten der neuen Features und Sicherheitsupdates profitieren zu können.