Eine der Keynotes wurde dieses Jahr von John Donahoe - dem CEO von eBay - übernomen. eBay hat seit 2010 rund 3,5 Mrd. Dollar in die Akquisition von weiteren Unternehmen investiert, zu denen auch Magento gehört und möchte sich diesen Investments strategisch als der Partner für den eCommerce-Handel positionieren, wobei er sich einen Seitenhieb nicht verkneifen konnte indem er unter großem Beifall anführte, dass eBay im Gegensatz zu anderen Unternehmen NIE in Konkurrenz zu seinen Kunden bzw. Händlern treten wird. Wen wird er da wohl gemeint haben.... eBay spricht hier vom "Connected Commerce" und man muss an dieser Stelle schon neidlos zugestehen, dass sie zwar zwischenzeitlich etwas in Lethargie verfallen waren, in den letzten Jahren insbesondere unter John Donahoe allerdings wieder ein Gesicht bekommen haben und u.a. mit Magento, PayPal und GSI sehr interessante und vielversprechende Parter im Portfolio haben.
Am Nachmittag gab Roy Rubin dann einige Infos zur Entwicklung und dem aktuellen Stand sowie den zukünftigen Plänen von Magento bekannt. So konnte in 2012 ein Wachstum von rund 80% realisiert werden. In konkreteren Zahlen bedeutet dies, dass letztes Jahr mehr als 900 neue Magento Enterprise Kunden hinzugekommen sind, von denen einige einen Umsatz im dreistelligen Millionenbereich machen. Um diese Entwicklung auch weiterhin vorantreiben zu können, wurden vier strategische Säulen eingeführt, die zukünftig verstärktes Gewicht erhalten werden:
- Verschärfung des Partner Programms durch deutlich höhere Anforderungen (Zertifizierungen, Track Record etc.)
- Einführung einer zusätzlichen Front-End Developer Zertifizierungen (neben den bereits bestehenden Zertifizierungen)
- Einführung der "Strategic Customer Succes Group" die sich um strategische Belange größere Merchants kümmert
- Verbesserungen beim Magento Marktplatz "Connect" durch Einführung diverser Rating-Systeme sowie Prüfung und Ausdünnung bestehender Extensions
Am Nachmittag war eines der Highlights sicherlich der Vortrag des Abenteurers und Extremsportlers Jamie Clarke, der in sensationeller Art und Weise über scheinbar kaum meisterbare Anforderungen berichtete und dabei recht geschickt den Bogen zu Magento spannte, da er inzwischen selbst Shopbetreiber für Extremsportartikel ist und hier natürlich auf Magento setzt da sowohl beim Extremsport bzw. bei Expeditionen als auch im E-Commerce die richtigen "Tool" überlebensnotwendig sind....;-)
Den Abschluss des ersten Tages bildete eine sehr cool inszenierte Fashion-Show mit 14 Models, die damit verdeutlichten dass Magento gerade im Fashionbereich zu den führenden Shop-Systemen zählt. Die Models wurde dabei ausnahmslos von Designer ausgestattet, die auf Magento als Shopsystem setzen.