
Die Zukunft des Handels liegt in der Verschmelzung von Online und Offline und dem für Kunden nahtlosen Übergang zwischen den beiden Welten. Mit dem TechDivision Multi-Retail-Marketplace steht eine enorm leistungsfähige, praxiserprobte und inzwischen mit dem Innovationspreis-IT 2018 ausgezeichnete Marktplatzlösungauf Basis führender E-Commerce Technologien zur Verfügung, die Unternehmen den Einstieg in den digitalen Handel - sowohl für B2C als auch B2B - vereinfacht und beschleunigt.
Der TechDivision Multi Retail Marketplace ist eine Out-of-the-Box Lösung, die es ermöglicht, einer beliebigen Anzahl von Händlern echte Omni-Channel Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen und dies mit einer kanalübergreifenden und nie da gewesenen User Experience bis direkt am POS.
Die Lösung besteht im wesentlichen aus vier Komponenten mit umfangreichen Basis-Funktionalitäten, die jedoch sehr schnell an die jeweiligen individuellen Kundenanforderungen angepasst werden können:
E-Commerce-Plattform mit Unterstützung für B2C, B2B und B2B2C
Order Management Lösung als zentraler Datenhub zur Anbindung unterschiedlicher Läger und Handelspartner
Middleware zur Anbindung von Drittsystemen wie ERP, CRM, PIM etc.
POS-Terminal zur Verlängerung der Ladentheke
Optional: Cloud-Infrastruktur auf Basis von AWS unter Berücksichtigung aktueller Datenschutzvorgaben (DSGVO) und mit umfassenden Skalierungsmöglichkeiten.



Kunden von heute erwarten mehr

Use-Cases
Der Multi Retail Marketplace bietet im Standard bereits einige ausgereifte Use-Cases welche zu einer hervorragenden Omni-Channel Customer Experience führen und dadurch eine schnelle Time-to-Market ermögliche.
Die wichtigsten Use-Cases im Überblick
Store Fulfillment - Für Händler mit einem entsprechenden Händlernetzwerk
Multi selling Channels und Inventory Locations - Händler die einen verteilten Bestand üer Ladenlokale oder unterschiedliche Zentrallager führen.
Customer Service - Einsehen, editieren und bearbeiten von Bestellungen (aller Händler) am POS
Endless Aisle - Das endlose Ladenregal, der Bestand kann über alle Kanäle und Locations utilisiert werden
Vorteile auf einen Blick
Nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur
Möglichst einfache und umfassende Erweiterbarkeit
Schnelle Time-to-Market und faires Pricing
Unterstützung von Internationalisierung
Praxiserprobt und größtmögliche Flexibilität
TechDivision Multi Retail Marketplace in der Praxis
Die GABOR Shoes AG als einer der führenden Damenschuh-Hersteller in Europa setzt bei der Digitalisierung auf die Expertise von TechDivision. Detailliertere Infos zum Projekt finden Sie in der dazugehörigen Customer Success Story!

Komponenten

Mit unserer Lösung bieten Sie ihren Kunden ein kanalübergreifendes Einkaufserlebnis. Wir beraten Sie gerne!