Der Strukturwandel in der Wohnwagenindustrie, Anfang der 80er Jahre, zwang KNAUS seine Stammwerke in Ochsenfurt und Marktbreit aufzulösen. Fünf ehemalige „Knausianer” taten sich zusammen und gründeten die Frankana. Schon bald stellte der Fachhandel fest, dass hier ein kompetenter und zuverlässiger Partner tätig ist. So kam es zu einem stetig anwachsenden Auftragsvolumen. Heute gehört das Unternehmen mit der Schwesterfirma Freiko zu den führenden Großhändlern in der Camping- und Freizeitzubehör-Branche.
Aufgrund der immer weiter steigenden Produktpalette reichte das Lager in Marktbreit nicht mehr aus und es musste ein neues, größeres Lager entstehen. Somit wurde dreißig Jahre nach der Gründung auf dem rund 40.000 qm großen Grundstück, direkt neben der Freiko GmbH, eine Lagerhalle mit 10.000 qm errichtet. Ebenfalls mit errichtet wurde ein komplett neues, dreistöckiges Verwaltungsgebäude, in welches die Mitarbeiter zu Beginn 2014 eingezogen sind.
Auch das Thema Digitalisierung wurde bei Frankana bereits frühzeitig durch einen eigenen Onlineshop adressiert. Um der wachsenden Bedeutung digitaler Vertriebskanäle Rechnung zu tragen, entschied sich Frankana die bestehende IT-Infrastruktur neu aufzusetzen und eine leistungsfähige Digital Commerce Plattform sowie ein modernes PIM System zur Verwaltung und Pflege der Produktdaten einzuführen. Hierfür wandte sich Frankana an TechDivision.
Ausgangssituation
- Überführung eines bestehenden PIM (Akeneo 1.9 Community Edition) in ein neues PIM der Generation 4.x Enterprise Edition
- Verbesserung der Datenhaltung und des Anreicherungsprozesses durch neue Features in neuem PIM
- Bilder und weitere Medien (Videos, Dokumente) in den PIM-eigenen Asset Manager
- Grundlage für ein nachfolgendes Magento Webshop-Projekt schaffen
Leistungen
- Zielgruppenbefragung
- Grundlegende Überarbeitung des vorhandenen Datenmodells, um neue Prozesse und die Anwendung neuer Features zu ermöglichen (Genehmigungsworkflows, Reference Entities)
- Aufwendige Datenanalyse zur Optimierung der Produktzuordnung in Familien und deren Varianten
- Vollständiger Import der Daten
- Einsatz des Asset Managers um Medien, die vorher auf unterschiedlichen Systemen abgelegt waren, innerhalb des PIMs zu vereinen und dadurch zentral verwalten zu können
- Übernahme der Basisdaten aus dem ERP in das PIM. Ausleitung und Bespielung unterschiedlichster Channels (Webshop, Händler, Print-Katalog) über Datenintegrationsplattform “Bloodstream”.
- Update des PIM-System am Ende des Projektes auf die neueste Version 5.0
- Implementierung weitere Funktionalitäten nach dem initialen Launch
Unsere Leistungen im Projekt

Analyse

Implementierung Akeneo

Relaunch Webshop
