Eine der größten Schwächen von Magento 1, wenn man im Vergleich zu anderen Shopsystemen überhaupt von Schwächen sprechen kann, besteht sicherlich im Fehlen einer PHPUnit-Testsuite analog der, die mit Magento 2 eingeführt wird. Da seitens Magento momentan kein finaler Fertigstellungstermin für Magento 2 genannt wird, gehen wir aktuell davon aus, dass Magento 1 sicherlich noch einige Zeit für Projekte zum Einsatz kommen wird. Anscheinend wird dem auch seitens Magento Rechnung getragen, da sich seit Version CE 1.7.x sowie EE 1.12.x auch hinsichtlich der Testbarkeit mit PHPUnit einiges getan hat. Wir haben die Unit Tests von Magento 2 für die aktuellen Magento Versionen portiert und stellen unsere Ergebnisse unter Github zum Download zur Verfügung.
Der bisherige Erfolg unseres Magento Benutzerhandbuches sowie das positive Feedback war genug Ansporn, die Publikation für den kostenlosen Download freizugeben. Bislang war das Handbuch in unserem Online-Shop für EUR 34,90 erhältlich und ist in den vergangenen Jahren zu einem der Standardwerke für Magento Shopbetreiber geworden..
Erfolgreiche Geschäftsgründungen leben von innovativen Ideen. Da deren Potenzial von Banken nicht selten verkannt wird, versuchen es immer mehr StartUps mit einer Finanzierung über Crowdinvesting. Diese Form der Geldbeschaffung ist für sie effektiv und relativ risikoarm. Sie können – meist ohne Fixkosten zu zahlen – benötigtes Startkapital durch eine Reihe von Mikroinvestoren einsammeln. Für die Investoren sind solche Geldanlagen interessant, da sie mit dem richtigen Gespür und bereits mit kleinen Beteiligungen langfristig gute Gewinne erzielen können.
Mit TYPO3 Neos zeichnet sich eine neue Ära von Content Management Systemen ab. Neos wird als neuer und eigenständiger Entwicklungszweig von TYPO3 entwickelt und wurde kürzlich auf der TYPO3 Entwicklerkonferenz T3CON vorgestellt. Der Weg dahin war lang und mit vielen Herausforderungen gespickt. Zu Beginn der Web-Ära mussten Webseiten komplett manuell über einen Text- oder später Webeditor als separates Softwaretool programmiert werden. Hierzu waren entsprechende HTML-Programmierkenntnisse notwendig. Selbst bei kleinen Textänderungen mussten der Seitenbetreiber (oder der dafür zuständige Dienstleister) die Änderung im Editor lokal durchführen und diese dann per FTP wieder auf den Webserver übertragen.
Eigentlich ist es eher unverständlich, dass die Abmahnung des Impressums im alltäglichen Online-Geschäft noch eine so große Rolle spielt. Fast jeder Online-Händler bzw. Betreiber einer Website sollte die üblichen Impressumsangaben theoretisch kennen und doch verringern sich die Abmahnfälle kaum. Diese Problematik könnte auf das verbreitete copy&paste-Verhalten der Online-Händler zurückzuführen sein, bei dem Händler die Rechtstexte unerlaubt übernehmen und lediglich nach ihren Anforderungen anpassen. Dass dabei sehr schnell Fehler begangen werden können, die zu einer Abmahnung des Impressums führen können, scheint vielen nicht bewusst zu sein.
TechDivision gewinnt den MEGGLE Gründerpreis 2012. Eine unabhängige Fachjury der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft unter dem Vorsitz von Prof. Rodenstock würdigt damit die bisherige Entwicklung von TechDivision zu einem der führenden Dienstleister für E-Commerce und Webentwicklung auf Basis von Open Source Technologien. Der Preis wurde vom bayerischen Wirtschaftsminister Martin Zeil im Rahmen der 125-Jahr-Feier von MEGGLE an TechDivision überreicht.
Agiles Projektmanagement setzt sich in der Webentwicklung mehr und mehr durch. Immer mehr Kunden nennen agiles Projektmanagement auch als Anforderung für Ihre Web-Projekte und sind auf der Suche nach entsprechend spezialisierten Internet-Agenturen. TechDivision treibt aus diesem Grund das agile Projektmanagement mit Scrum weiter voran und kann inzwischen bereits fünf Scrum zertifizierte Mitarbeiter - drei ScrumMaster und zwei Product Owner - vorweisen. Scrum ist eine der bekanntesten agilen Projektmanagement-Methoden und weist zahlreiche Vorteile im Vergleich zum klassischen Projektmanagement, das nach dem sog. „Wasserfallmodell“ vorgeht, auf.
Permanentes Testing sowie laufende Qualitätssicherung ist einer der Erfolgsgaranten eines Onlineshops. Während sog. A/B-Tests bzw. Multivariate Tests zwischenzeitlich doch immer häufiger – gerade bei größeren Onlineshops – zum Einsatz kommen, fristen automatisierte Oberflächentests mit denen die reibungslose Funktionalität der wichtigsten Features eines Onlineshops gewährleistet werden kann derzeit noch ein recht stiefmütterliches Dasein.
Mit diesem Blogbeitrag möchten wir die agile Projektentwicklung mit Scrum etwas näher beleuchten, wichtige Rollen und Tools sowie das Vorgehen in der Praxis kurz erläutern und auch auf das Thema Pricing und Kalkulation eingehen. Vorab möchten wir aber gleich noch mit einem Trugschluss aufräumen: Obwohl es bei Scrum keine ausufernde Konzeptphase gibt, bedeutet dies mitnichten, dass man planlos agiert. Genau das Gegenteil ist der Fall. Aber lesen Sie einfach selbst...
Gestern bin ich über einen Blogbeitrag von Matthias Zeis gestolpert, in dem er auf das Magento Test Automation Framework (TAF) und die sich damit ergebenden Möglichkeiten eingeht. Wir beschäftigen uns auch bereits seit geraumer Zeit mit automatischen Oberflächentests für Magento, die und gerade in den letzten Projekte - z.B. beim Relaunch von WMF - extrem geholfen haben, die Qualität der auszuliefernden Shop-Software zu verbessern. Daraus haben wir inzwischen ein Produkt für automatische Oberflächentests für Magento entwickelt, mit dem Magento-Shops automatisch getestet werden können. Diese fix und fertige Lösung steht Magento Shopbetreiber sowie Dienstleister ab sofort - auf Wunsch auch als White-Label-Lösung - zur Verfügung . Mit diesem Beitrag möchten wir hier über unsere Ansätze und Erfahrungswerte berichten.
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten, die wir regelmäßig veröffentlichen.
› Zur Blog-Übersichtsseite
Neueste Posts
Exbeerience Live Summer Edition von Adobe, Akeneo und TechDivision Der neue TechDivision Stammsitz befindet sich auf der Zielgeraden Digital-Event von Adobe und OMR zum Thema Digitalisierung im Schnelldurchlauf am 25.03.2021 Das eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen TechDivision ist größter und führender Magento Partner in der DACH-RegionKategorien
E-CommerceSAFeAgileNew WorkRemote WorkScrumKanbanTeamsCoachingOrganisationsentwicklungKollaborationUnternehmensmeldungOnline-MarketingMagento CommerceNeosTYPO3SEOSEAUsability Digitale TransformationAgile ProjektentwicklungCorporate WebAnalyticsKünstliche IntelligenzMobile MarketingProduct Imformation Magagement (PIM)Social MediaVeranstaltungenResearch & DevelopmentDesignUnser Herz schlägt online -
Deins Auch?

Wir stellen uns jeden Tag neuen Heraus-forderungen des Online-Business – immer auf der Suche nach spannenden Lösungs-ansätzen und sinnvollen Technologien. Eine Vielzahl namhafter Kunden vertrauen auf das Online Know-how „Made in Kolbermoor / Rosenheim und München“.
Lust auf TechDivision? Hier geht zu unseren Stellenanzeigen
eStrategy Magazin

Erfahren Sie mehr zu den Themen E-Commerce, Online-Marketing, Mobile, Projektmanagement, Webentwicklung und E-Recht in unserem kostenlosen Online-Magazin.
Whitepaper:
Agiles Projektmanagement

In unserem kostenlosen Whitepaper versuchen wir Basiswissen und Erfahrungen aus vielen Jahren täglicher Projekt- und Unternehmenspraxis zu vermitteln, mit denen Sie die Anforderungen des Arbeitslebens von Heute besser bewältigen können.