Ich bin gerade auf ein SEO-Analyse-Tool gestossen, das kostenlos im Web genutzt werden kann. Da es recht umfangreich ist und somit durchaus hilfreich sein kann, will ich es hier etwas näher vorstellen. Der Name lautet schlicht und einfach SEO (Search Engine Optimization) Analysis Tool. Seite aufrufen, zu prüfende URL eingeben, Sicherheitsfrage beantworten (Zahl eingeben!), und wenig später wird das Ergebnis angezeigt. Dann heißt es nur noch durchscrollen - oder von Anker zu Anker springen, da die Bereiche am Seitenanfang aufgelistet werden.
Das Search Engine Land ruft die SEO-Familie auf, bei der Verbreitung der SEO-Wahrheit mitzuhelfen. Dem will ich natürlich gerne Folge leisten, inklusive Übersetzungsservice. Hier der Beitrag:
„Jeden Tag entsteht ein neues SEO-Gerücht, aber leider wird dafür nicht gleichzeitig ein altes Gerücht aus der Welt geschafft. Es werden also immer mehr Gerüchte, und sie lassen sich auch fast nicht mehr ausrotten, weil sie von diversen Verkäufertypen immer wieder neu aufgewärmt und selbst aus der tiefsten Versenkung wieder hervorgeholt werden. Man kann sich darüber auf Konferenzen den Mund fusselig reden, man kann SEO-Checklisten wie diese erstellen oder sogar Bücher schreiben. Aber man wird trotzdem immer wieder gefragt, wie man gute Meta-Keywörter schreibt.
Betrachtet man Themes für Shops oder auch fertige Shops, so stellt man fest, dass hier oft unterschiedliche Layouts für die Startseite und die Unterseiten verwendet werden. Auf der Startseite dominieren große Teaser-Bilder, die hauptsächlich Lust auf's Einkaufen machen. Und auch in "normalen" Internet-Auftritten findet man das Phänomen, dass die Startseite zumindest ein wenig anders gestaltet ist als die Unterseiten.
Stellt sich nun die Frage, ob das sinnvoll ist und ob es dafür vielleicht ein paar Regeln oder Tipps gibt.
Wer in einem Unternehmen für die Suchmaschinen-Optimierung zuständig ist, weiß, worum es dabei geht. Da man dafür aber auch Unterstützung von anderen Stellen und Personen im Unternehmen benötigt, muss man diesen die Konzepte und Grundlagen verständlich machen können.
Für diesen Beitrag wurden die Standard-Rollen verwendet, die man in den Unternehmen oder Organisationen findet, die eine Website besitzen.
Seit wann gibt es die Suchmaschinenoptimierung eigentlich? Es muss Anfang der 90er Jahre gewesen sein, als sich Webmaster erstmals mit diesem Thema befasst haben. Allerdings waren die Stellschrauben zu dieser Zeit noch sehr begrenzt. Wer eine gute Platzierung in den Suchergebnissen erreichen wollte, hat die Meta-Tags „Keyword“ und „Description“ befüllt. Und das war es dann auch schon.
Andererseits war der Suchmaschinen-Markt ja auch längst noch nicht so klar strukturiert, wie es heute der Fall ist. Yahoo war damals sehr beliebt zum Suchen, auch Lycos und Fireball, Altavista oder Hotbot kamen zum Einsatz. Google gab es damals auch schon. Es war aber eher ein Geheimtipp, auf den ich eines Tages mal per Zufall gekommen bin.
Sie planen den Relaunch einer umfangreicheren Website oder eines Online-Shops? Und das Ergebnis soll natürlich gut in den Suchmaschinen gefunden werden? Zweimal Ja? Dann betrachten Sie die Suchmaschinen-Optimierung bitte nicht als fünftes Rad am Wagen, das man irgendwann mal nachziehen kann.
Das Search Engine Land hat kürzlich ein Video von Matt Cutts besonders empfohlen. Es stimmt tatsächlich, dass darin nicht nur interessante Inhalte vermittelt werden, sondern dass diese auch anschaulich bis humoristisch dargestellt werden. Wen die Länge von gut 46 Minuten abschreckt, bekommt hier aber zumindest die wichtigsten Inhalte - noch dazu in Deutsch.
Schreiben ist nicht Jedermanns Sache. Andererseits heißt es ja: „Wer schreibt, der bleibt.“ und „Tue Gutes und rede darüber.“ Wie, was und wofür sollte man schreiben, damit es sich wirklich lohnt? Diese Frage hat ein früherer Journalist kürzlich bei SEOmoz behandelt – in einem interessanten Bericht, der eine Übersetzung verdient, wie ich meine.
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten, die wir regelmäßig veröffentlichen.
› Zur Blog-Übersichtsseite
Neueste Posts
Exbeerience Live Summer Edition von Adobe, Akeneo und TechDivision Der neue TechDivision Stammsitz befindet sich auf der Zielgeraden Digital-Event von Adobe und OMR zum Thema Digitalisierung im Schnelldurchlauf am 25.03.2021 Das eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen TechDivision ist größter und führender Magento Partner in der DACH-RegionKategorien
E-CommerceSAFeAgileNew WorkRemote WorkScrumKanbanTeamsCoachingOrganisationsentwicklungKollaborationUnternehmensmeldungOnline-MarketingMagento CommerceNeosTYPO3SEOSEAUsability Digitale TransformationAgile ProjektentwicklungCorporate WebAnalyticsKünstliche IntelligenzMobile MarketingProduct Imformation Magagement (PIM)Social MediaVeranstaltungenResearch & DevelopmentDesignUnser Herz schlägt online -
Deins Auch?

Wir stellen uns jeden Tag neuen Heraus-forderungen des Online-Business – immer auf der Suche nach spannenden Lösungs-ansätzen und sinnvollen Technologien. Eine Vielzahl namhafter Kunden vertrauen auf das Online Know-how „Made in Kolbermoor / Rosenheim und München“.
Lust auf TechDivision? Hier geht zu unseren Stellenanzeigen
eStrategy Magazin

Erfahren Sie mehr zu den Themen E-Commerce, Online-Marketing, Mobile, Projektmanagement, Webentwicklung und E-Recht in unserem kostenlosen Online-Magazin.
Whitepaper:
Agiles Projektmanagement

In unserem kostenlosen Whitepaper versuchen wir Basiswissen und Erfahrungen aus vielen Jahren täglicher Projekt- und Unternehmenspraxis zu vermitteln, mit denen Sie die Anforderungen des Arbeitslebens von Heute besser bewältigen können.