Fragen & Antworten
Was Ihr gerne wissen wollt!
Wir haben Euch die meist gestellten Fragen und die entsprechenden Antworten einfach einmal zusammengefasst. Natürlich könnt Ihr uns auch sonst alles fragen, was Euch auf dem Herzen liegt. Nutzt dafür einfach unser Kontaktformular!
Darf ich mich auch initiativ bewerben?
Aber selbstverständlich! Wir freuen uns sogar, wenn Du die Initiative ergreifst. Denn auch, wenn gerade keine passende Stelle für Dich ausgeschrieben ist, sind wir immer auf der Suche nach qualifizierten, dynamischen und einfach tollen Mitarbeiter*innen. Also nur Mut. Überzeug uns einfach davon, dass wir genau DICH brauchen!
Wie ist der Aufbau der TechDivision?
Die TechDivision arbeitet an ihren beiden Hauptstandorten in Kolbermoor und in München an Webentwicklungsprojekten. Die TechDivision eConsulting ist unsere Tochtergesellschaft, die sich von Kolbermoor aus um die Bereiche Consulting, Strategie-Entwicklung, Konzept und Design sowie Online-Marketing kümmert. Wir könnten Dir jetzt natürlich ausführlich beschreiben, welche Teams wo arbeiten, aber schau Dir doch einfach mal die Team-Seite an. Dort kannst du unsere Mitarbeiter*innen und deren Verortung praktisch auf einen Blick sehen!
Wer sind die Geschäftsführer?
Die beiden Willkommer-Brüder Josef und Stefan bilden zusammen mit Tim Wagner und Kilian Orschau ein absolutes Dream-Team auf der Führungsebene. Gemeinsam geben sie jeden Tag aufs Neue ihr Bestes für die TechDivision.
Wie soll ich mich bewerben?
Per Post ... nicht. Komm schon, wir sind ein Online-Unternehmen und bevorzugen an dieser Stelle den Austausch via E-Mail oder Bewerbungsformular. P. S.: Das gilt auch für die Digital Immigrants!
Was ziehe ich zum Gespräch an?
An erster Stelle steht für uns, dass Du Dich wohl fühlst! Falls das im Anzug sein sollte, dann kannst du gerne einen tragen. Ansonsten ist diesbezüglich bei uns alles sehr unkompliziert. Seit Pandemie-Zeiten finden unsere Kennenlern-Gespräche sehr erfolgreiche via Google Meet statt und das wird sicher auch noch eine Zeit so bleiben. Ob Schlafanzug oder "Casual Home-Wear" kann doch heutzutage eh keiner mehr unterscheiden.
Wie komme ich zu Euch?
Standort Kolbermoor – Der Bahnhof Kolbermoor liegt etwa 5 Minuten von uns entfernt. Zu Fuß wohlgemerkt ;) Aber natürlich kannst Du auch mit anderen Verkehrsmitteln zu uns kommen. Direkt vor der Tür haben wir Parkmöglichkeiten für Auto, Fahrrad, Mofa, Cityroller und ähnliches.
Standort München – Unser Münchner Büro befindet sich verkehrsgünstig im Campus der Ideen in der Balanstraße. Ganz in der Nähe vom Ostbahnhof. Von dort aus erreichst Du bequem den Rest der Welt. Dies gilt natürlich auch umgekehrt
Welche Stärken sind gefragt?
Ganz wichtig ist für uns die Fähigkeit Spaß zu haben und dabei aus vollem Hals lachen zu können. Immer wieder aufzustehen, auch wenn es mal nicht so läuft, und insbesondere ein aufgeschlossenes Wesen zu besitzen finden wir auch sehr wichtig! Na, trifft das auf Dich zu?
Nehmt Ihr mich auch ohne 1er-Schnitt?
Natürlich freut es uns, wenn Du viel Erfolg beim "Schulbankdrücken" hattest, aber für uns zählt Deine Persönlichkeit wesentlich mehr! Zeig uns wie toll Du bist, was Dich fasziniert und begeistert, welche Ziele Du in Deinem Leben verfolgst und was Deine beruflichen Wünsche sind.
Wie läuft die Einarbeitung bei Euch?
Du bekommst zur Einarbeitung eine*n Mentor*in an die Seite gestellt, der Dir fachlich und persönlich dabei hilft, bestmöglich bei uns anzukommen. Während Deiner Probezeit finden regelmäßige Feedback-Gespräche mit Deinem*r Mentor*in statt.
Wie stehen die Aufstiegschancen innerhalb der TechDivision?
Bei uns gibt es keine klassische Karriereleiter, da wir eine sehr flache Hierarchie haben und auch leben. Selbstverständlich gibt es aber Geschäftsführer und Bereichsleiter, eventuell ist das ja eine mögliche Weiterentwicklung für Dich. Ansonsten möchten wir unsere Mitarbeiter kontinuierlich weiterentwickeln. Um dann durch spannende Projekte und die damit gewonnene Berufserfahrung eine neue Rolle im Team einzunehmen.
Warum ist die TechDivision zum Bellen gut?
Unser Herz schlägt nicht nur für Online-Projekte, sondern auch für Vierbeiner – egal, ob groß, klein, dick, dünn, wuschelig oder Kurzhaar! Der beste Freund des Menschen ist ja bekanntlich der Hund und deshalb haben wir auch einige Fellnasen in unserem Team. Kovu, Lilly, Samba, Tulpe, Pancho, Nero und Kiki freuen sich über tierische Unterstützung des DogDivision-Teams.
Corona – was bedeutet das für uns?
Sicher & remote durch die Pandemie
Als Arbeitgeber aber auch als Menschen versuchen wir, die besten Lösungen für unsere Mitarbeiter*innen zu finden. Auch wenn sich die Welt mal auf den Kopf stellt. Welche konkreten Maßnahmen wir ergriffen haben, könnt Ihr hier nachlesen.
Wie geht die TechDivision mit der aktuellen Lage um?
Die Welt dreht sich momentan immer noch ganz anders, als wir es alle gewohnt sind. Dabei ist es für uns nach wie vor ein großes Anliegen, die weitere Ausbreitung des Virus mit zu verhindern und unsere Kolleg*innen mit ihren Familien bestmöglich zu schützen.
Daher arbeiten wir seit Mitte März 2020 zum Großteil von zuhause aus. Inzwischen gibt es einige Arbeitsplätze im Büro für Kolleg*innen, die aus verschiedenen Gründen nicht im Homeoffice arbeiten können. Dafür existiert natürlich ein entsprechendes Hygienekonzept.
Die dauerhafte Homeoffice-Situation hat für uns glücklicherweise von Anfang an sehr gut und auch produktiv funktioniert. Vor allem auch dank unseres großartigen Teams, das diese Veränderung sehr unkompliziert gemeistert hat – trotz großer Herausforderungen wie Heimarbeitsplatz, Kinderbetreuung & Co. Aber auch wir lernen täglich neu dazu & optimieren laufend unsere Prozesse.
Welche weiteren Corona-Maßnahmen hat die TechDivision ergriffen?
Mit einer regelmäßigen, internen Umfrage beobachten wir die Stimmungslage und fragen Probleme der Kolleg*innen im Homeoffice ab. Damit wir schnell und unbürokratisch reagieren können. Unser monatliches Präsenz-Teammeeting findet aktuell nicht nur online, sondern sogar zweiwöchentlich statt, damit wir den Kontakt untereinander nicht verlieren und uns stetig auf dem Laufenden halten können.
Alle weiteren Termine werden ebenfalls remote durchgeführt – wie beispielsweise auch unsere Mitarbeitergespräche. Hier sorgen wir in einem virtuellen Gesprächsraum für den notwendigen vertraulichen Rahmen.
Wie sorgt die TechDivision remote für internen Zusammenhalt und Abwechslung im Arbeitsalltag?
Mit immer wieder neuen und schönen Ideen.
Es gibt zum Beispiel die TechDivision LifeStories. Hier können wir monatlich zu aktuellen, lustigen oder verrückten Ideen Fotos hochladen. Anschließend wird anonym über die "besten" Bilder abgestimmt. Die Gewinner-Fotos werden im Rahmen unseres Team-Meetings prämiert und als Preis gibt es Essens-Gutscheine von einem umliegenden Restaurant. So stärken wir nicht nur unsere Mägen, sondern auch die regionale Gastronomie!
Um weiterhin fit zu bleiben, bieten wir unsere üblichen Sportangebote wie Yoga inzwischen auch remote an. Darüber hinaus gibt es selbstorganisierte Gaming-Abende und Feierabendbierchen-Events. Wir haben es uns auch nicht nehmen lassen, Weihnachten gemeinsam zu feiern und dafür eine Remote-Weihnachtsfeier organisiert.
Kann/darf ich mich trotz der aktuellen Situation bewerben?
Sehr gerne sogar! Wir haben das große Glück, dass es für uns trotz allem betriebswirtschaftlich sehr gut läuft und wir auch weiterhin nette neue Kolleg*innen brauchen.
Wenn Du also ein Teil unseres Teams werden möchtest, freuen wir uns, wenn Du Dir unsere offene Stellen anschaust und uns Deine Unterlagen über das Bewerbungsformular zukommen lässt. Oder Du bewirbst dich initiativ ;)
Wie läuft das Kennenlernen ab?
Uns ist besonders wichtig, dass sich unsere neuen Kolleg*innen trotz der fehlenden räumlichen Nähe pudelwohl und als festen Teil des Teams fühlen! Wir konnten seit April 2020 bereits viele Erfahrungen mit der Remote-Einarbeitung machen und lernen mit jedem*r neuen Kolleg*in, der/die in diesen Zeiten zu uns stößt, unglaublich viel dazu und können somit unser Online-Onboarding stetig optimieren.
Je nach aktueller Lage entscheiden wir, ob ein Welcome und Onboarding im Büro oder von zu Hause gestartet wird. Mach Dir hier aber keine Sorgen, sollte es Remote starten, wirst du Dich genauso gut aufgehoben fühlen wie vor Ort.
Die Übersendung der Hardware und der sonstigen notwendigen Unterlagen erfolgt vor deinem Start per Post. Die erste Einweisung sowie die weitere Einarbeitung verläuft dann remote mit ggf. einzelnen Tagen im Büro.
Ob Corona oder nicht, wir starten mit dem Onboarding bereits nach der Zusage und bleiben bis zu Deinem Start mehrmals in Kontakt.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Du erreichst unser People & Culture Team per E-Mail, karriere (at) techdivision.com oder per Telefon +49 8031 22 10 55 - 0.
Wir konnten Dich überzeugen?
Dann bewirb' Dich jetzt bei uns!
Bei uns wird Wertschätzung ganz groß geschrieben. Dazu zählt auch eine schnelle und ehrliche Kommunikation. Und die sorgfältige Prüfung Deiner Unterlagen. Danach melden wir uns auf jeden Fall bei Dir. Darauf kannst Du Dich verlassen.
TechDivision GmbH
People & Culture
An der Alten Spinnerei 2 a
83059 Kolbermoor
Phone: +49 8031 221055-0
Fax: +49 8031 221055-22
Verschlüsselter Versand via E-Mail:
karriere@techdivision.com
PGP-Anleitungen für