April 01, 2021
Wer seine Kanban-Metriken ernst nimmt, weiß: JIRA ist leider wirklich schlecht in diesem Punkt. Es gibt kein Lead-Time-Histogramm, also keine grafische Darstellung der Durchlaufzeiten, keine Tabelle, aus der man die Lead Times ablesen könnte, und das Control Chart zeigt nicht Daten, wie wir es erwarten würden, wie z.B. hier dargestellt.
März 26, 2021
Douglas Hubbard zeigt in seinem Buch How to measure anything eine interessante Art, Risiko zu bewerten, nämlich mit einer Monte-Carlo-Simulation, einer allgemein anerkannten Methode, die in der Business-Welt laut Hubbard aber noch zu wenig Einsatz findet. Wir wollen das mal am Beispiel eines Online-Shop-Projekts durchspielen.
März 04, 2021
Letztes Jahr las ich das Buch Essentialism von Greg Mckeown. Ich kann es extrem empfehlen. Hier sein Talk bei Google. Seine Botschaft “Konzentrier dich auf das Essentielle, mach weniger, und dafür richtig”. Diese Botschaft ist wohltuend und entschlackend. Man kann daran gar nicht oft genug erinnert werden.
Februar 17, 2021
Erfahrungsbericht aus einem Kundeneinsatz als externer Scrum Master
Ein Produkt, 16 Teammitglieder, einmal Scrum. Das Teamsetting ist komplett remote und die Teammitglieder sind über den Globus verteilt. Es ging heiß her, schon seit einiger Zeit. Als Scrum Master sorge ich auch dafür, dass in der Retrospektive jeder zu Wort kommt, dass wir alle hören, auch die leisen. Ihr könnt euch sicher vorstellen: Bei 14 Leuten ist das in einem Meeting, für das nur eine Stunde eingeplant ist, irgendwann nicht mehr möglich. Als Team stand uns mittlerweile eine riesige Anzahl verschiedener Topics gegenüber. Ein Fokus war fast nicht mehr möglich. Daher entschieden wir uns, einen Teamsplit durchzuführen.
Ein Produkt, 16 Teammitglieder, einmal Scrum. Das Teamsetting ist komplett remote und die Teammitglieder sind über den Globus verteilt. Es ging heiß her, schon seit einiger Zeit. Als Scrum Master sorge ich auch dafür, dass in der Retrospektive jeder zu Wort kommt, dass wir alle hören, auch die leisen. Ihr könnt euch sicher vorstellen: Bei 14 Leuten ist das in einem Meeting, für das nur eine Stunde eingeplant ist, irgendwann nicht mehr möglich. Als Team stand uns mittlerweile eine riesige Anzahl verschiedener Topics gegenüber. Ein Fokus war fast nicht mehr möglich. Daher entschieden wir uns, einen Teamsplit durchzuführen.
Februar 11, 2021
Metriken sind ein zentrales Thema in Kanban. Durch die Betrachtung und Reflektion der Metriken sieht man, ob und wie man besser wird. Ohne sie ist es schwierig, zu wissen, wo man steht und wie man sich verbessern soll. Es gibt aber Denkfehler zu den gängigen Kanban-Metriken, die ganz interessant sind. Drei davon wollen wir hier besprechen.
Januar 26, 2021
In den beiden Zielsetzungssystemen — OKR (Objectives and Key Results) und 4DX (Four Disciplines of Execution) — gibt es diese Diskussion: Sollen wir Ziele in Form einer Handlungsanweisung formulieren, die einfach abgearbeitet werden kann? Z.B. “10 Kunden durchtelefonieren und das neue Produkt anpreisen.” Oder doch besser in Form von Outcomes bzw. Impacts, bei denen vorerst unklar ist, wie wir sie erreichen. Z.B. “Die Abbruchrate im Checkout von 40% auf 20% senken”.
November 27, 2020
Am vergangenen Freitag haben wir zum zweiten Mal das Agile Scale Camp veranstaltet. Einziger Unterschied zu letztem Jahr: Diesmal war der Veranstaltungsort nicht das BMW Group IT-Zentrum. Nein, in diesem Jahr spielte sich das ASC komplett online ab.
Oktober 30, 2020
Am 20. November veranstalten wir zum zweiten Mal das Agile Scale Camp für all diejenigen, die sich für Agile at Scale, Business Agility und Enterprise Agility interessieren. Als Impulsgeber ist in diesem Jahr der Unternehmensberater und Forscher Dave Snowden am Start!
August 11, 2020
Wie starte ich in einem neuen Scrum Team durch? 5 Einfache Tips.
Juni 02, 2020
Ist nicht schwer, macht viel Spaß und ist effektiv. So haben wirs gemacht...