Posts der Kategorie "Agile Projektentwicklung":
März 04, 2021
Letztes Jahr las ich das Buch Essentialism von Greg Mckeown. Ich kann es extrem empfehlen. Hier sein Talk bei Google. Seine Botschaft “Konzentrier dich auf das Essentielle, mach weniger, und dafür richtig”. Diese Botschaft ist wohltuend und entschlackend. Man kann daran gar nicht oft genug erinnert werden.
Februar 11, 2021
Metriken sind ein zentrales Thema in Kanban. Durch die Betrachtung und Reflektion der Metriken sieht man, ob und wie man besser wird. Ohne sie ist es schwierig, zu wissen, wo man steht und wie man sich verbessern soll. Es gibt aber Denkfehler zu den gängigen Kanban-Metriken, die ganz interessant sind. Drei davon wollen wir hier besprechen.
Januar 26, 2021
In den beiden Zielsetzungssystemen — OKR (Objectives and Key Results) und 4DX (Four Disciplines of Execution) — gibt es diese Diskussion: Sollen wir Ziele in Form einer Handlungsanweisung formulieren, die einfach abgearbeitet werden kann? Z.B. “10 Kunden durchtelefonieren und das neue Produkt anpreisen.” Oder doch besser in Form von Outcomes bzw. Impacts, bei denen vorerst unklar ist, wie wir sie erreichen. Z.B. “Die Abbruchrate im Checkout von 40% auf 20% senken”.
November 27, 2020
Am vergangenen Freitag haben wir zum zweiten Mal das Agile Scale Camp veranstaltet. Einziger Unterschied zu letztem Jahr: Diesmal war der Veranstaltungsort nicht das BMW Group IT-Zentrum. Nein, in diesem Jahr spielte sich das ASC komplett online ab.
Oktober 30, 2020
Am 20. November veranstalten wir zum zweiten Mal das Agile Scale Camp für all diejenigen, die sich für Agile at Scale, Business Agility und Enterprise Agility interessieren. Als Impulsgeber ist in diesem Jahr der Unternehmensberater und Forscher Dave Snowden am Start!
August 11, 2020
Wie starte ich in einem neuen Scrum Team durch? 5 Einfache Tips.
Juni 02, 2020
Ist nicht schwer, macht viel Spaß und ist effektiv. So haben wirs gemacht...
März 25, 2020
Retrospektive bedeutet Rückblick oder Rückschau. Scrum bietet hiermit eine Gelegenheit für das Team aus der Vergangenheit zu lernen. Wie läuft so eine Retrospektive ab und welche Methoden gibt es ? Inklusive Tipps für Remote Retrospektiven. Ein Leitfaden.
Januar 24, 2020
Mit dem Business Model Canvas (BMC) haben wir eine Methode gefunden, die uns dabei hilft uns bei jedem Projekt auf das Geschäftsmodell unserer Kunden zu fokussieren, zu verstehen und diese auch nachvollziehbar zu visualisieren.
Dezember 04, 2019
Am vergangenen Freitag fand in München das erste Agile Scale Camp statt. Unser Raumsponsor BMW gab dem Barcamp im BMW Group IT-Zentrum ein passendes Zuhause. Den Auftakt machte Jutta Eckstein mit einem Impulsvortrag.