Posts der Kategorie "Agile Projektentwicklung":
Heutzutage geht es viel um neue Führung. Denn in der heutigen Organisation führt die klassische Top-Down-Führung nicht mehr zum Ziel. Die Gründe dafür liegen in Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität (VUCA), in der Globalisierung, der Digitalisierung und der Vernetzung, vor allem auch darin, dass wir heute alle Wissensarbeiter sind und nicht Arbeiter am Band bei Henry Ford vor 100 Jahre.
Es wird gemauschelt. Politik gemacht. Hinter verschlossenen Türen geredet und hinter dem Rücken. Über die Köpfe weg entschieden und unter den Teppich gekehrt. Es werden „bilaterale Abreden“ getroffen vor dem Meeting und E-Mail-cc weggelassen nach dem Meeting. Es werden Leute nicht zugezogen und Informationen selektiv verteilt.
Return on Time Investment (ROTI) wird gerne verwendet, um am Ende eines Meetings zu erfassen, wie wertvoll die einzelnen Teilnehmer das Meeting fanden. Jedoch wird ROTI falsch verstanden bzw. verwendet, wenn man es als „Bewertung“ für den Meeting-Facilitator sieht!
In einem Workshop zu Scrum und Agile mit Studenten und Dozenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) haben wir die Marshmallow Challenge gespielt. Dabei geht es darum, im Team eine Struktur zu bauen, die möglichst hoch ist, mit einem Marshmallow oben drauf. Die Baumaterialien sind 20 Spaghetti, 1m Schnur und 1m Klebeband. Und natürlich ein Marshmallow.