
Die Anforderungen an Projektmanagement werden immer größer. Globalisierte Konkurrenz, schnellere Innovation, kürzere Time to Market, immer komplexere Technologien und Vernetzungen machen jeden Projekterfolg zur Herausforderung. Wie also lassen sich Projekte heutzutage erfolgreich managen? Wie gelingt die ideale Gratwanderung zwischen Projektumfang (inklusive Qualität!), Zeit und Geld?
Agiles Projektmanagement unterscheidet sich vom „klassischen“ in mehreren wichtigen Punkten. Ziel ist dabei, mit Unwägbarkeiten, schnellen Veränderungen und spät entstehenden Anforderungen im Projektverlauf umzugehen und die Faktoren Effizienz und Effektivität beständig zu verbessern.
Teilnehmer-Feedback
“Sehr viel, sehr cool! Tolle Inhalte, die auch bei bereits implementiertem Scrum richtig weiterhelfen. Danke!”
“Kurzweilig und sehr informativ. Interaktivität sehr positiv
Inhalte
Projekte agile planen, statt klassischRolling Wave Planning: Was ist wann wie wichtig?Wert und Priorisierung: Was ist wann wie viel wert?
- Was ist das Wesen von Scrum? Wie funktionierts in der Praxis?
- Requirements Engineering: Wer weiß was und wie halten wir es fest?
Aufwand schätzen: Wie genau kann man Scope planen?Risikomanagement: Wann ist der „last responsible moment“?Teamarbeit und Commitment: Wer ist wann für was verantwortlich?Kanban: Wie im Prozess Vergeudung vermeiden und Wertschöpfung optimieren?
- Management 3.0, Modern Agile, Heart of Agile – Ansätze, die man kennen sollte
“Theorie und Praxis gutes Verhältnis. Anschauliche Darstellung und Vermittlung der Inhalte”
“Gute Mischung aus Vermittlung von Wissen (Theorie) und Praxisbezug. Gutes Maß an Gruppenarbeit.”
Profitieren Sie von unserem Experten-Wissen für Ihr tägliches Business in der Online-Branche.
Wir freuen uns auf Sie!