Um jungen Gründern in der Region Südostbayern den Traum vom eigenen Unternehmen zu ermöglichen und sie zu unterstützen, starten wir dieses Jahr erstmals das TechDivision Accelerator Programm – ein Gründerpreis für Startups mit Fokus auf Digitalisierung.
Der Gewinner dieses Wettbewerbs profitiert nicht nur von einem kostenlosen Büro mit vier Arbeitsplätzen im modernen Spinnereihof und entsprechender Infrastruktur für einen Zeitraum von 12 Monaten, sondern auch von diversen Softwarelösungen, die von Adobe kostenfrei bereitgestellt werden.
Ergänzt wird das Ganze durch Coachings und Workshops durch die TechDivision Gründer sowie Mitglieder der Führungsmannschaft aber auch externen Partnern und Experten und dem Zugang zu einem wertvollen Netzwerk.
Im Sommer 2023 wird das nächste TechDivision Accelerator Programm durchgeführt.
Die Leistungen - What's "in" for you
Mentoring & Expertise
Zahlreichen Mentoren aus unterschiedlichen Geschäftsbereiche stehen Euch in 1on1-Sessions zur Verfügung. Das TechDivision Gründer- und Führungsteam gibt Euch regelmäßig wichtige Entwicklungsimpulse.
24/7 Work Space
Der Gewinner unseres Accelerator Programmes erhält für ein Jahr ein ausgestattetes Private Office bei TechDivision im Spinnereihof mit vier Arbeitsplätzen.
Workshops24/7 Work Space
Ihr profitiert von exklusiven Accelerator Expert-Sessions in kleiner Gruppe zu den wichtigsten Themen im Bereich Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb.
Exposure
Durch zahlreiche Events - sowohl Digital, als auch physisch sofern möglich - sowie unser großes Netzwerk an Partnern helfen wir Euch, entsprechende Sichtbarkeit im Markt sowie wertvolle Kontakte zu erhalten.
Rundum Service
Ihr bekommt mehr als nur die Räumlichkeiten. Im Office Space sind die folgenden Leistungen inklusive: Reinigung, Getränke, Internetanschluss.
Startup Community
Werdet Teil des Office Space Spinnereihof in Rosenheim und trefft Entrepreneur-Innen, MentorInnen, InvestorInnen, Technologiepartner, Corporates und viele weitere innovationsaffine Stakeholder.
Teilnahmevoraussetzungen
Wir suchen ambitionierte Gründer, welche ihr Early Stage Startup auf das nächste Level bringen wollen. Wenn Euer Startup ein skalierbares Business-Modell im Digital-Sektor verfolgt und Ihr schon ein testfähiges MVP oder zumindest ein stichhaltiges Konzept vorweisen könnt, dann bewerbt Euch jetzt für unser Accelerator Programm, wenn nachfolgende Kriterien auf Dich/Euch zutreffen:
- Teilnahmeberechtigt ist jedes Unternehmen, das bereits gegründet ist und seit Gründung höchstens drei Jahre existiert. Maßgeblich ist das Datum auf dem Gewerbeschein oder Handelsregisterauszug. Sofern das Unternehmen rechtlich noch nicht gegründet ist, muss eine Gründung bzw. der Markteintritt unmittelbar bevorstehen. Angaben hierzu sind glaubhaft zu machen.
- Der Unternehmensitz muss in einem der folgenden Landkreise bzw. Städte liegen: Stadt Rosenheim, Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Altötting und Miesbach.
- Der Unternehmensgegenstand muss auf den Bereich Digitalisierung fokussiert sein.
- Das Unternehmen muss wirtschaftlich und rechtlich unabhängig sein und darf noch keine Unternehmensbeteiligung außerhalb des Gründerteams gewährt haben (kein externer Investor). Die Teilnahme an anderen Förderungsprogrammen ist unschädlich, soweit im Rahmen der Förderung keine Beteiligung gewährt werden muss.
Die vollständigen Teilnahmebedingungen findest du hier.
Bewerbungsprozess

Jury Mitglieder & Mentoren
Hartmut König

Head of Solutions & Strategy, CTO Central Europe - Adobe
Dr. Florian Wiesböck

Geschäftsführer Stellwerk18, Digital-Consultant
Prof.-Dr. Gerd Beneken

Professor für Informatik - TH Rosenheim
Stefan Willkommer

Mitgründer und CEO - TechDivision GmbH
Tobias Schlotter

General Manager Central & Eastern Europe - Akeneo
Prof.-Dr. Claudia Förster

Professorin für Wirtschaftsinformatik - TH Rosenheim
Dr. Matthias Orthwein

Partner SKW Schwarz Rechtanwälte, IT- und Datenschutzrechtsexperte
Tim Wagner

CTO - TechDivision GmbH
Prof.-Dr. Stephanie Kapitza

Professorin für BWL/Entrepreneurship, Leitung ROCkET, TH Rosenheim
Kilian Orschau

Geschäftsführer - TechDivison eConsulting GmbH
Johann Zelger

CTIO/Head of Innovation - TechDivision GmbH
Dr. Birgit Seeholzer

Geschäftsführerin - Wirtschaftsförderung Traunstein
Prof.-Dr. Andreas Straube

Professor für Digitalisierung im Maschinenbau - TH Rosenheim
Richard Weißenbacher

Wirtschaftsförderung und Klimaschutz - Landratsamt Rosenheim
Dr. Kai Hudetz

Geschäftsführer IFH Köln - E-Commerce Experte
Daniel Artmann

2. Bürgermeister der Stadt Rosenheim - Stadtrat
Hartmut König
Dr. Florian Wiesböck
Prof.-Dr. Gerd Beneken
Stefan Willkommer
Tobias Schlotter
Prof.-Dr. Claudia Förster
Dr. Matthias Orthwein
Tim Wagner
Prof.-Dr. Stephanie Kapitza
Kilian Orschau
Johann Zelger
Dr. Birgit Seeholzer
Prof.-Dr. Andreas Straube
Richard Weißenbacher
Dr. Kai Hudetz
Daniel Artmann

Head of Solutions & Strategy, CTO Central Europe - Adobe

Geschäftsführer Stellwerk18, Digital-Consultant

Professor für Informatik - TH Rosenheim

Mitgründer und CEO - TechDivision GmbH

General Manager Central & Eastern Europe - Akeneo

Professorin für Wirtschaftsinformatik - TH Rosenheim

Partner SKW Schwarz Rechtanwälte, IT- und Datenschutzrechtsexperte

CTO - TechDivision GmbH

Professorin für BWL/Entrepreneurship, Leitung ROCkET, TH Rosenheim

Geschäftsführer - TechDivison eConsulting GmbH

CTIO/Head of Innovation - TechDivision GmbH

Geschäftsführerin - Wirtschaftsförderung Traunstein

Professor für Digitalisierung im Maschinenbau - TH Rosenheim

Wirtschaftsförderung und Klimaschutz - Landratsamt Rosenheim

Geschäftsführer IFH Köln - E-Commerce Experte

2. Bürgermeister der Stadt Rosenheim - Stadtrat
Unsere Fokusthemen

Unsere Partner
Das Team

Josef Willkommer
Mitgründer/CMO
TechDivision GmbH

Christian Markuz
Organisation
TechDivision GmbH

Dr. Florian Wiesböck
Coaching & Netzwerk
Geschäfsführer Stellwerk18

Anna-Maria Müller
Marketing
TechDivision GmbH
TechDivison Accelerator Programm - FAQ
Kostet die Teilnahme am Accelerator Programm etwas oder müssen hier Anteile abgeben werden?
Weder noch! Das Programm ist komplett kostenlos und ihr bleibt komplett euer “eigener Herr”.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um sich für das TechDivision Accelerator Programm bewerben zu können?
Um am Programm teilnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Teilnahmeberechtigt ist jedes Unternehmen, das bereits gegründet ist und seit Gründung höchstens drei Jahre existiert. Maßgeblich ist das Datum auf dem Gewerbeschein oder Handelsregisterauszug. Sofern das Unternehmen rechtlich noch nicht gegründet ist, muss eine Gründung bzw. der Markteintritt unmittelbar bevorstehen. Angaben hierzu sind glaubhaft zu machen.
- Der Unternehmenssitz muss in einem der folgenden Landkreise bzw. Städte liegen: Stadt Rosenheim, Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf oder Altötting.
- Der Unternehmensgegenstand muss auf den Bereich Digitalisierung fokussiert sein.
Das Unternehmen muss wirtschaftlich und rechtlich unabhängig sein und darf noch keine Unternehmensbeteiligung außerhalb des Gründerteams gewährt haben (kein externer Investor). Die Teilnahme an anderen Förderungsprogrammen ist unschädlich, soweit im Rahmen der Förderung keine Beteiligung gewährt werden muss.
In welcher Phase sollte sich das Startup befinden?
Euer Startup sollte sich idealerweise in der Early-Stage Phase befinden, d.h. Ihr habt bereits ein testbares MVP zu Beginn des Programms. Wenn ihr noch nicht soweit seid, jedoch Eure Idee/Vision/Konzept überzeugend ist, könnt´ ihr Euch auch gerne bereits damit bewerben.
Welche Unterlagen benötigt ihr zur Bewerbung?
Wenn Ihr die folgenden Dinge parat habt, ist die Bewerbung über unser Online-Formular in wenigen Minuten erledigt: Eure Kontaktdaten, Businessplan, Euer Pitch Deck inkl. kurzer Lebensläufe des Gründungsteams (gerne auch als kurzes Video).
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Nachdem Ihr auf den Bewerben-Button geklickt habt, gelangt ihr zu unserem Bewerbungsformular, in das ihr die notwendigen Infos eintragen könnt und entsprechenden Unterlagen (Pitch-Deck, Businessplan, ggf. weitere Unterlagen) hochladen und danach das Formular an uns schicken könnt. Sobald die Unterlagen bei uns eingegangen sind, erhaltet ihr eine entsprechende Bestätigung.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist prüft unsere Jury alle eingegangenen Bewerbungen und wählt die Überzeugendsten für ein persönliches Auswahlgespräch aus. Hier präsentiert ihr Eure Geschäftsidee vor unserer Jury und beantwortet etwaige Fragen der Jury. Nach den Pitches berät sich die Jury und wählt das Gewinnerteam aus. Weitere Infos zum Ablauf findest Du in unseren Teilnahmebedingungen.
Müssen wir für die Teilnahme am TechDivision Accelerator Programm vor Ort sein?
Ja. Ein Teil des Programmes besteht in der kostenlosen Überlassung eines Private Office im TechDivision Büro. Natürlich ist die zeitweise Arbeit im Homeoffice auch möglich. Während des Programmes gibt es einige Pflichttermine für Workshops und/oder Präsentationen, die ihr wahrnehmen müsst.Je nach Corona Situation kann das Programm auch größtenteils remote stattfinden. Dann ist Eure Anwesenheit im Coworking Space natürlich nicht verpflichtend.
Wie groß darf das Gründer-Team sein?
Die Team-Größe spielt für die Bewerbung keine Rolle, jedoch sind wir aus Kapazitätsgründen lediglich in der Lage für maximal 4 Team-Mitglieder einen Arbeitsplatz in unserem Coworking Space bereit zu stellen.Eventuell können zusätzliche Arbeitsplätze vom Team jedoch kostenpflichtig dazugebucht werden.
Kann ich mich auch als einzelner Gründer bewerben?
Ja, das ist natürlich möglich!
Kann der Gewinn auch in eine Barauszahlung umgewandelt werden?
Nein, das geht leider nicht.
Wie wird das Ganze steuerrechtlich behandelt? Müssen hier bestimmte Dinge berücksichtigt werden?
Dies muss der Gewinner mit seinem/einem Steuerberater abstimmen.
Können wir uns nach einer Absage erneut bewerben?
Wir beabsichtigen das Accelerator Programm zukünftig wiederkehrend durchzuführen. Insofern hierzu ein klares ja! Teams können sich nach einer Absage erneut für das Accelerator Programm im Folgejahr bewerben. Hierfür ist allerdings eine erneute Bewerbung erforderlich.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
In diesem Fall schickst Du am besten eine E-Mail an accelerator (at) techdivision.com. Du bekommst von uns dann schnellstmöglich Rückmeldung.