Als Digitaldienstleister mit Weitblick verstehen wir Nachhaltigkeit nicht als Option, sondern als unternehmerische Pflicht. Seit unserer Gründung stehen bei TechDivision daher Werte wie Transparenz, Fairness und ökologisches Bewusstsein im Mittelpunkt unseres Handelns. Um dies auch weiter zu unterstreichen, haben wir uns 2022 der weltweit größten Nachhaltigkeitsinitiative angeschlossen.


TechDivision ist Mitglied im UN-Global Compact
Seit 2022 ist TechDivision offizieller Teilnehmer des UN-Global Compact – einer Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Was bedeutet das konkret?
Wir bekennen uns zu den zehn Prinzipien des Global Compact in den Bereichen:
- Menschenrechte
- Arbeitsnormen
- Umweltschutz
- Korruptionsprävention
Als Teil dieser globalen Bewegung verpflichten wir uns, diese Prinzipien in unserer täglichen Arbeit zu verankern und aktiv zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beizutragen.
Unser Beitrag für eine nachhaltige Zukunft
Neben unserem Engagement im UN-Global Compact messen wir jährlich unseren CO₂-Fußabdruck und setzen verschiedene Maßnahmen um, um unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren:

100 % Öko-Strom
Unser Unternehmenssitz wird ausschließlich mit zertifiziertem grünem Strom betrieben.

Intelligente Beleuchtung
Durch den Einsatz von Energiesparbeleuchtung mit Helligkeitssensoren reduzieren wir unseren Energieverbrauch im Alltag spürbar.

Nachhaltige Mobilität
Unsere Geschäftsreise-Policy bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel – wo immer möglich.

Elektrifizierter Fuhrpark
Unser Firmenfuhrpark wird sukzessive auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umgestellt. Für Mitarbeitende stehen eigene Wallboxen bereit.

Hardware mit Second Life
Nicht mehr benötigte Hardware überlassen wir unseren Mitarbeitenden zur privaten Nutzung – für einen verlängerten Lebenszyklus und weniger Elektroschrott.

Verantwortung im Büroalltag
Wir setzen auf Büromöbel aus deutscher Produktion – langlebig, hochwertig, fair gefertigt.

Regional genießen
Unsere Mitarbeitenden profitieren von kostenlosen Getränken und Obst – alles aus der Region.

Green Software-Development
Nachhaltigkeit endet bei uns nicht in der Infrastruktur. Auch bei der Entwicklung digitaler Lösungen achten wir auf schlanken, performanten Code und effiziente Architektur, um Serverlast, Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß digitaler Anwendungen aktiv zu reduzieren.

Nachhaltige Partner- und Technologieauswahl
Bei der Auswahl unserer technologischen Partner, Dienstleister und Tools achten wir gezielt auf deren Nachhaltigkeitsstrategie und bevorzugen Anbieter, die sich ebenfalls zu ökologischen und sozialen Standards bekennen.

Jährliche Berechnung unseres CO₂-Fußabdruckes
Wir berechnen jedes Jahr unseren ökologischen Fußabdruck und versuchen aus den Ergebnissen Ableitungen für weitere Optimierungen zu treffen - dabei achten wir selbst auf kleine Verbesserungen oder Maßnahmen.

Warum tun wir das?
Weil wir überzeugt sind: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und entfaltet eine große Wirkung. Wir gestalten digitale Zukunftslösungen für unsere Kunden.
Und dabei wollen wir sicherstellen, dass auch die Zukunft selbst lebenswert bleibt.
Interessiert?
Dann können Sie hier einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren!