Unsere Mission
Der Digitale Produktpass (DPP) ist nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern ein strategisches Instrument zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens. Durch die strukturierte Erfassung und Nutzung von Produktdaten schaffen Sie die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen, optimierte Wertschöpfungsketten und neue Geschäftsmodelle.
Mit dem DPP machen wir Ihre Produkte transparent, nachhaltig und zukunftsfähig – ein wesentlicher Baustein für Ihren Erfolg in der Industrie 4.0.
Digitaler Produktpass schrittweise ab 2027
Die gesetzliche Grundlage dafür bildet die "Ecodesign for Sustainable Products Regulation" (ESPR), die am 18. Juli 2024 offiziell in Kraft getreten ist.
- Ab 2027: Voraussichtlicher Beginn der verpflichtenden Einführung für erste Produktgruppen.
- Bis 2030: Der DPP wird für viele weitere Produktkategorien verpflichtend werden.


Zu den Produktgruppen, die voraussichtlich zuerst betroffen sein werden, gehören:
- Batterien: Hier gibt es bereits eine spezifische Batterieverordnung (2023), die einen DPP ab 2027 vorschreibt.
- Textilien
- Elektronische und elektrische Geräte
- Möbel
- Bauprodukte
- Chemikalien
- Eisen und Stahl
Der DPP wird produktspezifisch sein, das heißt, die genauen Informationen, die ein DPP enthalten muss, können je nach Produktkategorie variieren und werden bis Ende 2025 in delegierten Rechtsakten festgelegt.
Grundsätzlich werden Informationen zu Materialzusammensetzung, Herkunft, Herstellungsprozessen, Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit und Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus des Produkts enthalten sein. Dies soll voraussichtlich über einen QR-Code auf dem Produkt abrufbar sein.

Warum DPP ein kritischer Meilenstein ist.
Bei der Implementierung eines Digitalen Produktpasses geht es nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern um einen strategischen Schritt, der mehrere Dimensionen Ihrer Industrie 4.0-Ära ermöglicht:
- Schafft die Datengrundlage für fortschrittliche Analysen und KI
- Ermöglicht Transparenz in der Lieferkette und Rückverfolgbarkeit
- Unterstützt Nachhaltigkeitsinitiativen und Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft
- Bereitet Ihr Unternehmen auf kommende regulatorische Anforderungen vor
- Ermöglicht neue Dienstleistungen und Services
Die Elemente des Digital Product Pass
Der DPP umfasst mehrere Schlüsselelemente, die zusammen ein umfassendes digitales Abbild Ihres Produkts schaffen.
Nachfolgend einige Bereiche, aus denen Informationen in den DPP einfließen können:

Produktidentifikation
Eindeutige Identifikation durch standardisierte IDs (GTIN, EAN, UDI) und produktspezifische Merkmale zur Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette.

Materialdaten & Zusammensetzung
Detaillierte Auflistung aller verwendeten Materialien, Komponenten und Substanzen mit präzisen Angaben zu Menge, Herkunft und regulatorischer Relevanz.

Lebenszyklusinformationen
Dokumentation des gesamten Produktlebenszyklus von der Rohstoffgewinnung über Herstellung und Nutzung bis zur Entsorgung oder Wiederverwertung.

Nachhaltigkeitsindikatoren
Kennzahlen zu Umweltauswirkungen wie CO2-Fußabdruck, Wasserverbrauch und Ressourceneffizienz, die die ökologische Performance transparent machen.

Compliance & Zertifizierungen
Nachweis der Einhaltung branchenspezifischer Standards, Normen und gesetzlicher Anforderungen sowie relevanter Zertifikate und Prüfberichte.

Digitale Schnittstellen
Detaillierte Auflistung aller verwendeten Materialien, Komponenten und Substanzen mit präzisen Angaben zu Menge, Herkunft und regulatorischer Relevanz.

Wie der DPP in Ihre Systeme integriert wird
Der Digitale Produktpass lässt sich mit Ihrer bestehenden Dateninfrastruktur integrieren, sodass ein zentraler Speicher für Produktinformationen entsteht, auf den in der gesamten Lieferkette zugegriffen werden kann.
- Datenerfassung und -integration: Erfassen Sie Produktdaten aus Ihrem gesamten Unternehmen und Ihrer Lieferkette.
- Standardisierung und Verifizierung: Verarbeiten und validieren Sie Daten gemäß den Branchenstandards
- DPP-Generierung: Erstellen Sie konforme digitale Produktpässe mit eindeutigen Identifikatoren
- Verteilung & Zugriff: Machen Sie DPP über sichere Kanäle für alle Beteiligten verfügbar.
Webcast – Alles, was Sie über den digitalen Produktpass der EU (DPP) wissen sollten
Jetzt die vollständige Aufzeichnung vom 22. Oktober 2024 ansehen und exklusive Einblicke aus erster Hand erhalten.
Im Webcast beleuchteten wir den digitalen Produktpass der EU (DPP) aus unterschiedlichen Blickwinkeln – praxisnah und fundiert aus der Sicht von Dienstleistern, Herstellern und Branchenanalysten. Neben aktuellen regulatorischen Vorgaben und technologischen Herausforderungen standen insbesondere praxiserprobte Lösungsansätze, konkrete Anwendungsfälle sowie bewährte Strategien für die Integration von ERP- und PIM-Systemen im Mittelpunkt. Unsere Experten vermittelten wertvolle Einblicke, wie Unternehmen verschiedenster Branchen bestmöglich von den neuen Anforderungen profitieren und dabei sowohl Datenmanagement als auch Prozesslandschaften zukunftssicher gestalten können.
Unsere Partner
Gemeinsam mit starken Partnern aus Industrie, Forschung und Technologie entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen für den Digital Product Pass.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. – Expertise in der Entwicklung branchenweiter Standards für Industriedaten.

Innovative Lösungen für die digitale Produktidentifikation und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette.
SPIN Digital Experience Lab
Sie möchten erste Ansätze eines Digitalen Produktpasses mit Hilfe der Softwaretools von Akeneo und Sqanit live erleben und auch selbst ausprobieren? Gerne laden wir Sie hierzu in unser SPIN – Digital Experience Lab ein. Hierbei handelt es sich um einen innovativen und derzeit weltweit einzigartigen Showroom, den TechDivision gemeinsam mit weiteren Partnern konzipiert hat.
Im Spin können aktuelle Digital-Tools und -Technoglogien inkl. Künstlicher Intelligenz in einer kohärenten Demo-Umgebung nicht nur live erlebt, sondern auch selbst ausprobiert werden.
Weitere Informationen zum SPIN finden Sie unter https://www.spin-dx.de/.

Ihr Partner für die digitale Transformation
Wir sind ein führendes Beratungsunternehmen für digitale Transformation. Mit mehr als 19 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Industriekunden bei der Navigation durch die digitale Landschaft kombinieren wir technische Expertise mit tiefem Branchenwissen.
- Expertenteam aus Industrie 4.0-Spezialisten, Dateningenieuren und Compliance-Beratern
- Bewährte Methodik für die Implementierung des Digitalen Produktpasses
- End-to-End-Lösungen von der Strategie bis zur Implementierung und laufender Unterstützung
- Strategische Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern
Interessiert?
Dann können Sie hier einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren!