Was ist das Adobe Amplify Solution Program?
Unter dem Dach von Adobe Amplify Partner Solutions bündelt Adobe speziell ausgewählte Partner, die innovative Lösungen für wiederholbare, branchenspezifische Herausforderungen anbieten. Im digitalen Kontext.
Was zeichnet diese Lösungen aus?
Zum einen können diese Partner-Tools den Einsatz von Adobe-Technologien beschleunigen oder optimieren. Zum anderen können sie die Wirkung der digitalen Transformation einer Organisation verstärken. Nämlich durch die Bereitstellung von Dienstleistungspaketen, die von Adobe Solutions Partnern entwickelt wurden.
Mit Brief & Siegel
Welche Vorteile bietet eine von Adobe akkreditierte und geprüfte Partnerlösung?
Schnelle Implementierungszeiten
Kurze “Time to Market”
Maximierte Kosteneinsparungen
Verringerung des Risikopotenzials
Hervorragende Lieferqualität
Commerce Integration Platform (CIP) by TechDivision
Für schnelle Datenanbindung an Ihre Adobe Commerce Platform und reibungslose Prozesse
Mit der TechDivision Commerce Integration Platform bieten wir unter dem Siegel von Adobe Amplify Solutions ein erprobtes Service- und Software-Paket an, mit dem wir Ihre Daten- und Prozessqualität gleichermaßen verbessern. Um transparente Arbeitsabläufe, stabile Anbindungen, korrekt priorisierte und konsistente Prozesse und effiziente Analysen zu ermöglichen. Damit Ihre Adobe Commerce Platform mit unterschiedlichsten Drittsystemen reibungslos interagieren kann. Jederzeit und auf allen Kanälen.
Unsere CIP ist sowohl für Adobe Commerce Neukunden, als auch für bestehende Kunden relevant, die sich für diese mächtige E-Commerce-Technologie auf Basis von Magento entschieden haben.
Die Commerce Integration Platform kombiniert die leistungsstarke Adobe Commerce Technologie mit unserem Fachwissen und unserer nachweislich großen Erfahrung bei der Integration als Adobe Solution Partner in vorhandene IT-Infrastrukturen. Zudem fungiert sie als Blueprint für die Lösung komplexer E-Commerce-Herausforderungen.
Unsere Commerce Integration Platform kombiniert …
- Code Auditing→ Analyse der IST-Situation von Daten und Prozessen in einer E-Commerce-Landschaft mit Adobe Commerce als Basistechnologie.
- System Review →Analyse der Anforderungen und IST-Situation bei Green- bzw. Brownfield Szenarien.
- Bedarfsfeststellung und Prozessmodellierung
- Einführung der CIP mit Anbindung an alle Datenlieferanten und Empfänger


Historie
- Entstanden aus den täglichen Learnings komplexer E-Commerce Projekte bei unterschiedlichsten Kunden sowohl im B2C- als auch B2B-Umfeld
- Inhouse entwickelt von den TechDivision Digital Commerce Experten in enger Abstimmung mit Adobe
- Inzwischen vielfach im Praxiseinsatz und mittlerweile von Adobe als Amplify Solution offiziell akkreditiert
Wie funktioniert die CIP?
Wir starten gemeinsam mit einem umfassenden Code Audit bzw. System Review. Danach bringen wir auf Basis der Ergebnisse die CIP-Komponenten, unsere Middlewarelösung Pacemaker – für Ihre Prozessoptimierung – sowie unsere Datenintegrationsplattform Bloodstream – für den reibungslosen Datenfluss – ins Spiel. Damit harmonisieren wir Ihre Daten und sorgen für einen zentralen Datenpool. Egal aus welchen Kanälen ihre Daten kommen. Also beispielsweise aus ERP, PIM oder DAM.
Für welchen Einsatz ist die CIP by TechDivision gedacht?
Gemeinsam mit Ihnen lösen wir zwei wichtige Herausforderungen auf einmal:
Prozessbasierte Herausforderungen
Konsistenz
Inkonsistente Daten identifizieren und auflösen durch:
- Optimierung von Hintergrundprozesse
- Auflösung monolithischer Prozesse
- Verhindern hoher Systembelastung oder knapper Ressourcen
- Identifizieren und vermeiden unabhängiger Prozesse ohne Zugriff
Transparenz
Intransparente Prozesse vermeiden
- Verhindern von Datenverlusten durch Ausfallzeiten
- Minimieren zeitaufwendiger Fehlersuchen
- Schaffung schneller Reaktionsmöglichkeiten
- Definieren und Bereitstellen von Entscheidungsfaktoren
Priorisierung
Kluge Prozess-Priorisierung aufbauen
- Vermeiden von unorganisierter Prozessdurchführung
- Auflösen unflexibler, monolithischer Prozesse
- Kontrollierbar machen von Prozesse
Datenbasierte Herausforderungen
Connection
Stabile Verbindung unterschiedlicher Systeme schaffen
- Fehlerfreie Gestaltung von Lösungen aus verschiedene Systemen
- Auflösung zeitaufwendiger Fehlersuche
- Systemübergreifende Klärung und Verteilung von Verantwortlichkeiten
- Schnelle und fehlerfreie Auflösung bestehender Systeme
- Sorgfältige Einführung einer Systemüberwachung
Katalog
Vermeidung inkonsistenter Katalogdaten
- Datenbereitstellung in verschiedenen Formaten, Strukturen & Systemen
- Ältere XLS-Dateien spielen eine wichtige Rolle beim Austausch von Produktdaten
Analyse
Stabile Infrastrukturen schaffen
- Ausstattung der Plattform mit ausreichend Leistung für bestmögliche User Experience
- Stärkung der Commerce Plattformen für High-Performance Marketing-Events (Black Friday, Schlussverkäufe, Sonderaktionen, etc.)
- hohes Einsparpotential bei Skalierungskosten
Workflows
Vermeidung intransparenter Daten & Workflows
- Etablierung zentraler Datenvalidierungen
- Einrichtung von Visualisierungen bzw. Monitoring der Arbeitsabläufe
Infrastruktur
Vermeidung Intransparenter Daten & Workflows
- Zentrale Datenvalidierung etablieren
- Visualisierung oder Monitoring der Workflows einrichten
Drei CIP-Pakete für Ihren Bedarf
Kluge Analysen, fließende Daten & smarte Prozesse in einem!
Damit wir auf Ihren individuellen Bedarf punktgenau eingehen können, stellen wir drei Leistungspakete für Sie bereit.
S, M und XL
Unser kleinstes Paket stellt eine zügige und kostengünstige Einstiegslösung bereit. Für maximal zwei Märkte und für vier Sprachen. Neben dem obligatorischen Code Audit haben wir auch hier die wichtigsten Punkte aus den Themen Prozesse und Daten für Sie zusammengefasst. Je nachdem, wie groß, komplex und aufwendig Ihre Adobe Commerce Platform ist.
Natürlich helfen wir Ihnen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch gern bei der Einschätzung Ihres individuellen Bedarfs.

Wann macht unser CIP-Angebot für Sie Sinn?
Wenn Sie eine Commerce Platform mit Adobe Commerce aufsetzen oder bereits aufgesetzt haben und diese mit Drittsystemen (wie ERP, PIM oder DAM) nachhaltig und skalierbar betreiben wollen, bekommen Sie mit der TechDivision CIP eine solide Middleware- und Datenintegrationsplattform an die Hand, die alle Datenströme im Griff hat. Durch den Einsatz der CIP sind sie bestens gerüstet für die Digital Commerce Anforderungen von morgen!
An welche Unternehmen richtet sich unsere CIP?
Unsere Commerce Integration Platform richtet sich primär an:
- Mittlere und große Unternehmen bis zu Konzernen mit komplexen Systemlandschaften
- Unternehmen, die eine Multi- oder Omnichannel-Lösung anstreben oder bereits betreiben und somit komplexe und asynchrone Datenströme zu koordinieren haben
- Unternehmen mit einer komplexen E-Commerce-Landschaft, mit einer Vielzahl von Websites, Sprachen, einem umfangreichen Produktangebot sowie unterschiedlichen Drittsystemen
- Historisch gewachsene Unternehmen, die bei der digitalen Transformation vor großen Herausforderungen stehen
- Unternehmen, die nicht in der Lage sind, die Anforderungen neuer digitaler Geschäftsmodelle zu erfüllen (Systemumgebung & Prozesse)
- Unternehmen, die ein unsicheres und instabiles E-Commerce-System im Einsatz haben
Die CIP-Benefits auf einen Blick
- Modellierung, Entkopplung und Steuerung von Prozessen zur Gewährleistung einer unbegrenzten Skalierung durch optimalen Lastausgleich.
- Visualisierung und Transparenz der Prozesse, um jederzeit einen vollständigen Überblick über alle laufenden Prozesse und die Konsistenz der Stamm- und Bestandsdaten zu gewährleisten.
- Deutliche Aufwandsreduzierung durch vordefinierte, standardisierte Prozesse und die Bereitstellung von generischen und spezifischen Konnektoren für verschiedene, ERP-, DAM- und PIM-Systeme.
- Optimierung der Betriebskosten durch die effektive und effiziente Nutzung der bereitgestellten Systemressourcen, insbesondere in Cloud-Szenarien.
- Zentralisierung und Homogenisierung der Daten aus allen relevanten Systemen zur Vorbereitung einer stabilen, flexiblen und skalierbaren Datenintegrationsplattform zur Eroberung weiterer digitaler Märkte.
- Stabilisierung aller Schnittstellen zu angebundenen Systemen durch zentrale Überwachung und Orchestrierung aller Datenflüsse, Persistenzpunkte und langfristigen Prozesse.
- Bereitstellung einer konsistenten und heterogenen Umgebung durch Entkopplung aller relevanten Systeme und klare Verteilung der Verantwortlichkeiten.
- Standardsoftware für Daten- und Systemintegrationen
Warum setzten wir bei der TechDivision auf die CIP für Adobe Commerce?
Da wir mit dem kombinierten Einsatz unserer Tools Pacemaker und Bloodstream ausgezeichnete Erfahrungen gemacht haben, gibt es beide Lösungen nun in einem Paket. Das Ganze kombinieren wir mit einem Code Audit, um die individuellen Kundenanforderungen bestmöglich adressieren zu können.
Denn: Reibungslose Prozesse und ungehinderter Datenfluss sind ein absolutes Muss für den stabilen und effizienten Betrieb einer umfassenden Commerce Platform. Gerade wenn sie in mehreren Sprachen, unterschiedlichen Ländern und Märkten schnell und fehlerfrei performen soll. Nur so können Ihre Besucher all Ihre Angebote vollumfänglich nutzen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit. Auch zu Stoßzeiten, wie bei Marketing Aktionen oder am Black Friday.
Sprechen Sie mit uns, dann finden wir für Sie das richtige Paket!
Bloodstream
Sie interessieren sich für Bloodstream?
Pacemaker
Sie wollen mehr zu Pacemaker wissen?
Interessiert?
Dann können Sie hier einen unverbindlichen Beratungstermin mit unserem CIP-Experten Nikolaus Merz vereinbaren.
* Mit der Anforderung des Downloads erteilen Sie der TechDivision GmbH die jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass wir Sie per E-Mail über unsere Dienstleistungen, Produkte und Veranstaltungen zu den Themen E-Commerce, Web, Agile, u.Ä. informieren dürfen. Sie erhalten gleich eine Bestätigungsemail, um Ihre angegebene E-Mail-Adresse zu verifizieren und im Anschluss das angeforderte Dokument (Double-Opt-In). Wir geben Ihre Daten niemals an Dritte weiter. Ausführliche Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, den Versand der E-Mails über Sendinblue, sowie Abbestellmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.