Die Cherry GmbH ist ein deutscher Hersteller von Peripheriegeräten für Desktop-Computer mit Sitz in Auerbach in der Oberpfalz. Bei Tastaturen mit mechanischen Schaltern zählt Cherry mit seiner „MX-Technik“ zu den Marktführern.
Cherry MX ist die am weitesten verbreitete Variante von Mikroschaltern in mechanischen Tastaturen - Cherry ist in diesem Produktsegment Weltmarktführer. Cherry-MX-Schalter wurden Anfang der 1980er Jahre erfunden und patentiert. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, die üblicherweise nach ihrer Farbe benannt sind und sich durch ihre Betätigungsart und die nötige Betätigungskraft unterscheiden.
Bei der Betätigung eines taktilen Schalters muss auf halbem Weg ein Widerstand überwunden werden, der ein taktiles Feedback zurückmeldet. Manche Arten besitzen zusätzlich dazu noch einen beweglichen Schlitten, der bei der Auslösung für den typischen Click-Ton verantwortlich ist.
MX ist für Cherry von entscheidender Bedeutung: Namhafte Hersteller verbauen die Keyswitches in hochwertigen Tastaturen. In der Gamer-Szene ist Cherry ein Synonym für herausragende Qualität und sucht seinesgleichen.
Deshalb war es ein Anliegen, der Zielgruppe eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der sie zunächst alle relevanten Informationen zur Technologie und den verschiedenen Switches erhalten. Ein "Minimum Viable Product" ist dabei der richtige Weg, den benötigten Umfang bereitzustellen ohne sich in unnötigen Diskussionen und Details zu verstricken.
Das Ergebnis kann sich nicht nur optisch sehen lassen - durch diesen agilen Ansatz ist es uns gelungen, Spielraum für künftige Entwicklungen zu haben - durch effektives Projektmanagement und zielgerichtete Entwicklung.
Link/s | www.cherrymx.de |
Timeline | 1 Monat |
Anzahl Entwickler | 2 |
System | Neos |
Sprachen | 2 |
Schnittstellen / Features |
|
Konzeption | ✔ (technisch) |

„Ja, ich gebe es zu. Ich bin TechDivision Kunde. Warum? Weil ich schwierig bin.
Marketing Manager sind nun mal keine einfachen Menschen, schließlich ist Marketing komplex. Und was vor 15 Jahren noch mit einfachen HTML-Seiten begann, ist heutzutage ohne ein professionelles Team nicht mehr machbar. Viel zu komplex sind die Prozesse hinter der einfachen Bildfassade geworden. Funnel, Conversion Rates und vor allem Messbarkeit. Was interessiert den Website-Besucher wirklich und wie kann man ihm genau diese Informationen zur Verfügung stellen? Und was tun, wenn man kein Team hat, mit dem solch eine komplexe Aufgabe bewältigt werden kann? Man geht zu TechDivision. Schliesslich ist es mit Websites wie mit dem Fussball: Niemand fragt wie gespielt wurde, am Ende zählt das Ergebnis.
Michael Schmid, Sr. Manager MX Marketing & PR, Cherry GmbH


Zielsetzung war, mit dem Launch dieser neuen Plattform Markenaufbau zu betreiben, Marketing-Maßnahmen zu starten und Social-Media Kanäle zu bespielen - dies ist mit Neos sehr einfach möglich, da mit dem SEO-Package z.B. opengraph-Informationen für jede Seite pflegbar sind.
Die Seite kann nun mit weiterem interessanten Content bestückt werden, um der Zielgruppe ein reichhaltiges Informationsspektrum an die Hand zu geben.
Kontaktieren Sie uns