Ausgangssituation
Mumzworld wurde 2011 von visionären Unternehmern und engagierten Eltern ins Leben gerufen, die den Wunsch hatten, Familien ein entspanntes und inspirierendes Einkaufserlebnis zu bieten – fernab von überfüllten Einkaufszentren und der mühsamen Suche in zahlreichen kleinen Onlineshops. Heute ist Mumzworld der größte Online-Shop für Mütter, Babys und Kinder im Mittleren Osten.
Das Ziel von Mumzworld: Ein vertrauensvoller Marktplatz, auf dem Familien alle gewünschten Produkte gebündelt entdecken, vergleichen und direkt erwerben können – inklusive umfassender Informationen, ehrlicher Bewertungen und persönlicher Beratung für ein rundum gelungenes Shoppingerlebnis.
Im bisherigen Magento 1 Shop wurden über einen längeren Zeitraum keine sicherheitsrelevanten Updates oder Patches mehr implementiert. Dadurch entstand ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Zudem war die bisherige Plattform in Bezug auf Flexibilität und Skalierbarkeit sowie Zukunftssicherheit stark limitiert.
Durch einen kompletten Relaunch auf Basis von Magento 2 mit einem Headless Ansatz wurde das Fundament für weiteres Wachstum und größtmögliche Flexibilität sowie Unabhängigkeit gelegt.
Von Beginn hatte dabei der Wissenstransfer an das Team von Mumzworld sehr hohe Priorität.
Projektziele
- Schaffung einer modernen, sicheren und performanten E-Commerce-Infrastruktur auf Basis von Magento 2 für weiteres Wachstum und Zukunftssicherheit
- Gewährleistung von bestmöglicher Performance auch bei Lastspitzen durch Progressive Web App (PWA) und Cloud-Infrastruktur
- Support und Knowledge-Transfer beim Aufbau eines Inhouse Entwicklungs-Teams
- Nahtlose Übernahme der bestehenden Produkt-, Kunden- und Bestelldaten
- Größtmögliche Unabhängigkeit durch Open Source Technologien und umfassende Integration des Kunden in den Entwicklungsprozess
- Anbindung der bestehenden ERP-Lösung Oracle NetSuite über TechDivision Middlware
Herausforderungen
- sehr großes, internationales Projektteam in unterschiedlichen Ländern und mit unterschiedlichen Kulturen
- Nahtlose Übernahme sehr großer Datenmengen – 500.000 Produkte, 2,5 Mio. Kunden und ca. 4,5 Mio. Bestellungen
- Integration verschiedener Lagerhäuser und Lieferanten inkl. 24-h-Lieferung über Yalla sowie zusätzlicher Liefer-Benachrichtigung per SMS
- Berücksichtigung diverser Liefer-Restriktionen über Geo-IP für bestimmte Produkte aus und in bestimmten Ländern
- Bereitstellung des Frontends in unterschiedlichen Sprachen inkl. arabischer Schreibweise
- Implementierung eines Store Credit Systems durch Rückerstattungen oder Loyalty Points
- Cloud-Hosting-Infrastruktur mit Auto-Scaling für Traffic-Spitzen von mehreren Tausend gleichzeitigen Usern pro Minute
- Bestmögliche Usability und User Experience durch schnelle Ladezeiten, umfassende Produktdaten und Inhalte durch umfangreiche CMS Features sowie leistungsfähige Komfort-Features wie automatisierte Produktempfehlungen.
Lösungen
- Nutzung der aktuellsten Version von Magento 2 Open Source als Ausgangsbasis
- Integration von zwei unterschiedlichen Payment-Service Providern, um größtmögliche Abdeckung und Sicherheit gewährleisten zu können.
- Headless Ansatz mit einem Frontend als Progressive Web App für größtmögliche Performance und Skalierbarkeit
- Hybride Datenmigration - Produkt-, Bestell- und Kundendaten wurden vom Altsystem übernommen, die grundlegende Produktstruktur wurde komplett neu aufgesetzt
- Umfassende Cloud-Infrastruktur auf Basis von AWS mit MariaDB Datenbank-Cluster, 2nd Level-Cache und Auto-Scaling für die Magento Notes
- High-End-Produktsuche und Produktempfehlungen über Algolia
- Anbindung des Webshops über GraphQL an native Apps (iOS & Android)
- Integration des bestehenden NetSuite ERP über die TechDivision Middleware-Lösung Pacemaker
- Implementierung des Headless CMS Strapi, das auf Node.js basiert und besonders für API-getriebene Anwendungen im modernen Web- und App-Umfeld entwickelt wurde.
- Verwendung von Serversite-Rendering für Suchmaschinen über Puppeteer und um die asiatische Suchmaschine Baidu zu unterstützen sowie eines Custom Image Optimizers.
- Aufgrund der Vielzahl an internen und externen Teams wurde das Projekt von uns nach dem “Scrum@Scale” Framework gemanaged

Unsere Leistungen
Wie wir Mumzworld unterstützt haben.

Technologie-Consulting und Suppot

Übergreifende Projektsteuerung, Scrum@Scale-Framework

Schnittstellen (native APP an GraphQL, Strapi CMS-System, NetSuite ERP)

Implementierung (Headless Ansatz mit unzähligen Individualentwicklungen)

Hosting (Aufbau einer AWS-Infrastruktur)

SEO (Prerenderer, Image Optimizer u. v. m.)
Interessiert?
Dann können Sie hier einen unverbindlichen Beratungstermin mit unserem Consulting-Team vereinbaren!

