Der Adobe Experience Manager (AEM) ist das zentrale Content- und Experience-Management-System innerhalb der Adobe Experience Cloud. Als Kern einer modernen Digital Experience Platform (DXP) verbindet AEM leistungsstarke Funktionen für Content-Management, Digital Asset Management und Personalisierung in einer Lösung. Unternehmen können damit Inhalte, Kampagnen und digitale Touchpoints über alle Kanäle hinweg zentral steuern, personalisiert ausspielen und effizient skalieren – für konsistente Markenerlebnisse in Echtzeit.
TechDivision verfügt über langjährige Erfahrung mit dem Adobe Experience Manager aus einer Vielzahl erfolgreicher Projekte – sowohl als Stand-alone-Lösung als auch in Kombination mit Adobe Commerce im Rahmen anspruchsvoller Content-Commerce-Szenarien. Als von Adobe ausgezeichneter AEM-Spezialist mit zahlreichen zertifizierten Consultants, Entwicklern und Software-Architekten zählen wir zu den führenden AEM-Partnern im deutschsprachigen Raum.



Mit Adobe Experience Manager zum Erfolg!
AEM wird seit vielen Jahren von unterschiedlichen Analysten als eine der führenden Digital-Experience Plattformen ausgezeichnet, die es ermöglicht, digitale Erlebnisse auf einem vollkommen neuen Level bereitzustellen.

Omnichannel Content Management
Erstellen Sie Inhalte einmal und stellen Sie diese nahtlos über Web, Mobile, Apps, IoT und alle anderen digitalen Touchpoints bereit. AEM ermöglicht konsistente Markenerlebnisse über alle Kanäle hinweg.

Personalisierung in Echtzeit
Nutzen Sie KI-gestützte Personalisierung mit Adobe Sensei, um individuell angepasste Inhalte in Echtzeit auszuspielen. Steigern Sie Engagement und Conversion durch relevante, zielgruppenspezifische Erlebnisse.

Enterprise-Skalierbarkeit
AEM as a Cloud Service bietet automatische Skalierung, höchste Verfügbarkeit und globale Performance. Bewältigen Sie Millionen von Seitenaufrufen und verwalten Sie Tausende von Websites zentral.

Nahtlose Adobe-Integration
Profitieren Sie von der vollständigen Integration in die Adobe Experience Cloud mit Analytics, Target, Campaign und Commerce. Schaffen Sie so einzigartige Digital-Experience-Ökosysteme.

Headless- und Hybrid-Funktionen
Nutzen Sie die Flexibilität von Headless-Architekturen oder traditionellen CMS-Ansätzen. AEM unterstützt beide Modelle und ermöglicht nahtlose API-first Integrationen.

Unternehmensweite Sicherheit
Erfüllen Sie höchste Sicherheitsstandards mit Enterprise-Grade-Compliance, automatischen Backups und umfassenden Governance-Funktionen insbesondere für regulierte Branchen.

Unsere Adobe Experience Manager Leistungen
AEM-Neuentwicklung
Konzeption und Realisierung individueller Websites, Kundenportale und Content-Plattformen auf Basis des Adobe Experience Managers – nahtlos integriert in die Adobe Experience Cloud und perfekt abgestimmt auf Ihre digitale Strategie.
Migration zu AEM
Sichere und strukturierte Migration von bestehenden CMS-Lösungen wie TYPO3, WordPress oder Drupal zu Adobe Experience Manager – inklusive Content-Mapping, SEO-Übertragung und Schulung Ihrer Redakteure.
AEM-Support & Wartung
Laufende Betreuung Ihrer AEM-Instanz – von regelmäßigen Updates und Security-Patches hin zu technischem Support, Monitoring und kontinuierlicher Weiterentwicklung Ihrer digitalen Plattform.
AEM-Relaunch
Modernisierung und Optimierung bestehender AEM-Installationen – von der technischen Aktualisierung über Performance-Tuning bis hin zur Integration neuer Funktionen und Experience-Komponenten.
Multi-Site-Management
Aufbau und Verwaltung komplexer Multi-Site- oder Multi-Brand-Strukturen für internationale Unternehmen – mit konsistentem Markenauftritt, zentraler Content-Steuerung und lokaler Flexibilität.
AEM-Audits & Optimierung
Umfassende Analyse Ihrer bestehenden AEM-Umgebung – inklusive Code-Review, Performance-Check, Security-Audit und konkreter Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Stabilität und Effizienz.
Adobe Edge Delivery Services: Die Zukunft des Content-Managements
Adobe Edge Delivery Services ist die moderne Rendering- und Performance-Architektur des Adobe Experience Managers. Sie ermöglicht es Unternehmen, Inhalte in Echtzeit über ein globales Edge-Netzwerk auszuliefern – extrem schnell, sicher und hoch skalierbar. Durch den Fokus auf „Edge-native“ Bereitstellung werden Ladezeiten massiv reduziert und Änderungen an Inhalten sind in Sekunden weltweit sichtbar. Damit bietet Edge Delivery Services die Grundlage für erstklassige digitale Experiences – unabhängig vom Endgerät oder Standort.
Als Adobe-Experience-Manager-Spezialist mit langjähriger Projekterfahrung unterstützen wir Sie bei der Implementierung von Edge Delivery Services – von der strategischen Beratung über die technische Integration bis hin zur Optimierung von Performance und Deployment-Prozessen.
Höchste Performance durch Edge-Rendering
Inhalte werden direkt am geografisch nächstgelegenen Edge-Server gerendert und ausgeliefert. So profitieren Nutzer von blitzschnellen Ladezeiten und einer optimierten User Experience – weltweit.


Einfachste Contentpflege
Änderungen im Content können mit Hilfe von Microsoft Word oder Google Docs ohne Schulungsaufwand erfolgen und sind in Echtzeit sichtbar, ohne aufwendige Deployments oder Caching-Invalidierungen. Das steigert die Agilität und verkürzt die Time-to-Market deutlich.
Nahtlose Integration in AEM und Adobe Experience Cloud
Edge Delivery Services sind vollständig in den Adobe Experience Manager und die Experience Cloud integriert. Dadurch lassen sich Content- und Commerce-Erlebnisse konsistent steuern und kombinieren – ideal für Content-Driven Commerce.


Optimiert für Google Core Web Vitals & SEO
Durch die extrem schnelle Auslieferung, serverseitiges Rendering und modernste Frontend-Optimierung werden die Google Core Web Vitals automatisch verbessert – was zu besseren Rankings und einer höheren Conversion Rate führt.
Next-Level-Content-Management und Web-Performance
Viel mehr Speed und Effizienz für Ihre Webseiten mit Adobe Edge Delivery Services. Martin Bürgi von Adobe zeigt die Zukunft des Content-Managements
Erleben Sie, wie Sie mit Adobe Edge Delivery Services die Ladezeiten und Content-Performance Ihrer Website oder Ihres Online-Shops revolutionieren – ganz ohne Ihre bestehende IT-Infrastruktur zu verändern. In unserem Webcast mit Adobe zeigen wir praxisnah, wie Unternehmen durch blitzschnelle Seiten, nahtlose Content-Pflege und den Einsatz von GenAI und experimenteller Optimierung ihre digitale Sichtbarkeit und Conversion nachhaltig steigern.
Ob SAP Commerce Cloud, Commercetools oder Spryker – Edge Delivery Services bringt messbar mehr Speed, Effizienz und Flexibilität in Ihre Digital-Experience-Architektur. Ideal für IT- und Digital-Entscheider, die den nächsten Performance-Sprung realisieren wollen.

AEM + Adobe Commerce: Die perfekte Kombination für Content-Commerce
Die Integration von Adobe Experience Manager mit Adobe Commerce schafft eine einzigartige Content-Commerce-Plattform, die weit über traditionelle E-Commerce-Lösungen hinausgeht.
- Nahtlose Integration von hochwertigem Content und E-Commerce-Funktionen
- Personalisierte Produktempfehlungen basierend auf Content-Interaktionen
- Einheitliches Management von Produktkatalogen und Content-Assets
- Optimierte Customer-Journeys von der Inspiration bis zum Kauf
- Skalierbare B2B- und B2C-Commerce-Funktionen
- Multi-Brand- und Multi-Site Management aus einem System
Unsere Expertise
Als einer der wenigen Adobe-Partner mit Spezialisierungen sowohl für den Experience Manager als auch für Commerce verfügen wir über einzigartige Kompetenz in der Integration beider Systeme.
Wir haben erfolgreich Content-Commerce-Plattformen für internationale Konzerne implementiert, die täglich Millionen von Nutzern bedienen und dabei höchste Performance-Standards erfüllen.
Anwendungsbereiche für Adobe Experience Manager

Globale Corporate Websites
Multi-Site-Management für internationale Konzerne mit konsistenten Markenerlebnissen und lokalen Anpassungen in über 40 Ländern.

Content-Commerce-Plattformen
Nahtlose Integration von hochwertigem Content und E-Commerce für umfassende Digital-Experience-Strategien.

B2B-Kundenportale
Personalisierte Self-Service-Portale mit rollenbasierten Zugriffen, individuellen Preisen und maßgeschneiderten Inhalten.

Kampagnen & Microsites
Schnelle Erstellung und Verwaltung von Marketing-Kampagnen mit Edge Delivery Services für optimale Performance.

Mobile & App Experiences
Headless Content-Delivery für native Apps, Progressive Web Apps und IoT-Anwendungen über leistungsstarke APIs.

Intranet & Digital Workplace
Zentrale Content-Hubs für interne Kommunikation, Dokumentenmanagement und kollaborative Arbeitsräume.
Aktuelle Adobe Experience Manager Kunden
Nachfolgend drei Beispiele aktueller Adobe Experience Manager Projekte sowohl im B2C- als auch im B2B-Umfeld.

Relaunch des Onlineshops auf Basis von Adobe Commerce & Adobe Experience Manager
Nach einem ersten Proof of Concept Anfang 2020 startete das Projekt der Migration von Magento 1 auf Adobe Commerce und Adobe Experience Manager im Oktober 2020. Der Go-live der neuen Content-Commerce-Plattform mit Anbindung an bestehende Drittsysteme erfolgte weniger als zehn Monate nach Projektstart im Sommer 2021. Seither wird die Plattform laufend weiterentwickelt.

Moderne B2B-Digital-Experience-Plattform mit integriertem Kundenportal
Mit dem neuen B2B-Webshop für Ersatzteile und Komponenten setzt Erhardt+Leimer einen wesentlichen Baustein der Digitalstrategie um und schafft eine flexible, effiziente Kundenbetreuung – jederzeit und standortunabhängig. E+L verfolgt das Ziel, das B2B-Geschäft konsequent auszubauen und Kunden mit einem digitalen Erlebnis auf B2C-Niveau nachhaltig zu begeistern.

Digital Experience in der Cloud
Um seine Kund*innen in 14 europäischen Ländern, darunter neben Deutschland unter anderem in Schweden, Dänemark, den Niederlanden, Italien, Frankreich, Ungarn, Österreich oder Großbritannien, versorgen und informieren zu können, unterhält E.ON über 70 Webseiten, die monatlich mehr als 20 Millionen Mal aufgerufen werden. E.ON setzt hierzu auf AEM as a Cloud Service.

Erleben Sie Adobe Experience Manager live
Entdecken Sie, wie AEM Ihre Digital-Experience-Strategie revolutionieren kann. Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung oder besuchen Sie unser SPIN Digital Experience Lab.
Im SPIN können Sie Adobe Experience Manager in einer kohärenten Umgebung nicht nur live erleben, sondern auch selbst ausprobieren – gemeinsam mit den anderen Tools der Adobe Experience Cloud.

FAQs – Adobe Experience Manager
Was ist Adobe Experience Manager (AEM)?
AEM ist ein umfassendes Content-Management-System (CMS), das Teil der Adobe Experience Cloud ist. Es ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Optimierung digitaler Erlebnisse über verschiedene Kanäle hinweg.
Welche Kernfunktionen bietet AEM?
Die Hauptfunktionen umfassen die Verwaltung von Web-Content (Sites), das Management digitaler Assets (Assets), die Verwaltung mobiler Anwendungen (Mobile), die Formularverwaltung (Forms) und die Verwaltung von Communitys.
Welche Vorteile bietet AEM gegenüber anderen CMS?
AEM ist eine ganzheitliche Plattform, die ein CMS mit einem Digital Asset Management (DAM)-System und Marketing-Automatisierungswerkzeugen kombiniert. Das erlaubt ein konsistentes Markenerlebnis über alle digitalen Touchpoints.
Warum sollte man AEM als CMS verwenden?
AEM ist besonders nützlich für Unternehmen, die personalisierte, skalierbare Erlebnisse in Echtzeit bereitstellen müssen. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von Inhalten und Assets für globale Kampagnen und unterschiedliche Zielgruppen.
Was versteht man unter einer Digital Experience Platform (DXP)?
Eine Digital Experience Platform (DXP) ist eine integrierte Lösung, mit der Unternehmen alle digitalen Touchpoints – von der Website über Apps hin zu personalisierten Kampagnen – zentral steuern und orchestrieren können. Ziel ist es, konsistente, personalisierte und datengetriebene Kundenerlebnisse über alle Kanäle hinweg bereitzustellen. Moderne DXPs wie der Adobe Experience Manager kombinieren Content-Management, Personalisierung, Analytics und Marketingautomation in einer Plattform.
Was ist der Unterschied zwischen einer DXP und einem Content-Management-System?
Ein klassisches Content-Management-System (CMS) dient in erster Linie dazu, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und auf Websites auszugeben. Eine Digital Experience Platform (DXP) geht deutlich weiter: Sie verknüpft Content mit Kundendaten, Marketing- und Commerce-Prozessen und ermöglicht so eine personalisierte Ansprache entlang der gesamten Customer Journey. Kurz gesagt: Das CMS ist die Grundlage für Content – die DXP schafft daraus ein vernetztes, datengetriebenes Erlebnis.
Wie unterstützt AEM die Personalisierung von Inhalten?
AEM arbeitet eng mit Adobe Target und Adobe Analytics zusammen, um Echtzeit-Personalisierung basierend auf dem Nutzerverhalten zu ermöglichen. Inhalte, Angebote und Layouts können dynamisch angepasst werden, um die Relevanz für den individuellen Nutzer zu erhöhen.
Ist AEM für große Unternehmen geeignet? .
Ja, AEM ist speziell für die Bedürfnisse von Großunternehmen und global agierenden Marken konzipiert. Es bietet hohe Skalierbarkeit, Sicherheitsfunktionen der Enterprise-Klasse und die Möglichkeit, komplexe Workflows und Mehrsprachigkeit zu verwalten.
Wie trägt AEM zur Effizienz von Marketing- und IT-Teams bei?
AEM bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Marketern ermöglicht, Inhalte selbst zu verwalten, ohne auf die IT angewiesen zu sein. Gleichzeitig bietet es Entwicklern eine robuste, erweiterbare Plattform für kundenspezifische Anpassungen und Integrationen.
Wie unterscheidet sich AEM von WordPress, Drupal oder TYPO3?
Während Open-Source-Systeme wie WordPress, Drupal oder TYPO3 primär auf das klassische Web-Content-Management ausgerichtet sind, ist der Adobe Experience Manager (AEM) als Teil der Adobe Experience Cloud eine vollständig integrierte Digital Experience Platform (DXP). AEM verbindet Content, Daten und KI-gestützte Personalisierung in einer Enterprise-Architektur, die speziell für internationale Marken, komplexe Organisationsstrukturen und hohe Sicherheits- sowie Performance- Anforderungen entwickelt wurde.
Im Unterschied zu den genannten Systemen lässt sich AEM als Cloudlösung nahtlos mit weiteren Adobe-Tools wie Analytics, Target, Workfront oder Commerce kombinieren – und damit als zentrales Fundament für ein konsistentes, kanalübergreifendes Kundenerlebnis einsetzen.
Was ist der Unterschied zwischen AEM Sites und AEM Assets?
AEM Sites ist das CMS-Modul zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten. AEM Assets ist das integrierte Digital-Asset-Management (DAM-System), das die Speicherung, Verwaltung und Verteilung von digitalen Assets wie Bildern, Videos und Dokumenten zentralisiert.
Ist der Adobe Experience Manager cloudbasiert?
Ja, die aktuelle Version AEM as a Cloud Service ist eine vollständig verwaltete, cloud-native Lösung. Das bedeutet, dass Adobe die Infrastruktur, Updates und Skalierbarkeit für Sie verwaltet, was zu einer höheren Zuverlässigkeit und Agilität führt.
Bietet der Adobe Experience Manager Integrationsmöglichkeiten?
AEM lässt sich nahtlos in die Adobe Experience Cloud integrieren, einschließlich Tools wie Adobe Analytics, Adobe Target und Adobe Commerce. Ferner gibt es eine Vielzahl von APIs, die die Integration mit Systemen von Drittanbietern ermöglichen.
Wie sicher ist Adobe Experience Manager?
AEM verfügt über umfassende Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensebene. In der Cloud-Version werden Sicherheitsupdates und Patches automatisch von Adobe verwaltet, um sicherzustellen, dass die Plattform stets den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.
Interessiert?
Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus oder schicken Sie uns eine E-Mail an anfragen (at) techdivision.com oder Sie rufen uns unter Tel. +49 8031 22105-0 an.