TechDivision zählt zu den erfahrensten Adobe-Commerce-Partnern in Europa. Seit 2006 begleiten wir Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bei der Realisierung anspruchsvoller E-Commerce-Lösungen – von B2C über B2B hin zu komplexen B2X-Szenarien. Seit Herbst 2007 beschäftigen wir uns intensiv mit Magento als Vorgänger von Adobe Commerce.
Mit mehr als 40 zertifizierten Inhouse-Entwicklern und Software-Architekten setzen wir auf tiefes technisches Know-how und nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften. Über die Jahre konnten wir eine Vielzahl an E-Commerce-Projekten in unterschiedlichsten Branchen und Ausgestaltungen erfolgreich realisieren.
Besonders stark sind wir in der Anbindung von Drittsystemen wie ERP (insbesondere SAP), PIM, DAM und CRM und greifen dabei auf praxiserprobte, eigene Konnektoren und eine leistungsstarke und flexible Middleware-Lösung zurück. Unser Fokus: individuelle, skalierbare Commerce-Lösungen, die auch in hochkomplexen Projekten überzeugen.
Durch die Auszeichnung von Florian Sydekum als Adobe Commerce Champion 2025/2026 wurde unsere führende Position von Adobe erneut offiziell bestätigt.
Warum wir einer der führenden Adobe-Commerce Partner in der DACH-Region sind ...
… und einer der wenigen Partner, der auch die Spezialisierung für den Adobe Experience Manager vorweisen kann.

+60
Zertifizierungen
Specialized
Adobe Commerce


+100
E-Commerce Projekte
Specialized
Adobe Experience Manager


+40
zertifizierte Spezialisten Inhouse
Adobe Gold Partner
seit 2018

Anwendungen in denen wir besonders stark sind

Content-Commerce-Plattformen
Diese verbinden bzw. ergänzen E-Commerce durch hochwertigen Content wie Blogartikel, Videos oder Tutorials. Dadurch kann eine umfassende Digital Experience über alle relevanten Touchpoints hinweg gewährleistet werden und Interessenten alle notwendigen Informationen übermittelt und der Kaufprozess so positiv unterstützt werden.

Online-Shops
(B2C, B2B & B2X)
Digital-Commerce-
Plattformen ermöglichen es Unternehmen sowohl im B2C-, als auch B2B-Umfeld, Produkte und Services jederzeit über die relevanten Touchpoints online anzubieten und zu verkaufen. Gerade im B2B-Umfeld gelten häufig spezielle Anforderungen durch komplexe, konfigurierbare Produkte oder sehr kundenindividuelle Preise.

Kundenportale (Self-Service)
Bei Kundenportalen handelt es sich um Self-Service-Plattformen, die Kunden einen zentralen Zugriffspunkt bieten, um ihre Bestellungen, Rechnungen, Supportanfragen oder personalisierte Angebote zu verwalten. Dadurch kann der Support entlastet und Kunden 24/7 Zugang ermöglicht werden.

Kombinierte B2B/B2C-Lösungen
Hybride Commerce- Plattformen, die sowohl die komplexen Anforderungen des B2B-Handels als auch die benutzerfreundlichen Erwartungen von B2C-Kunden abdecken - und das alle über eine zentrale Infrastruktur.

Composable Commerce Set-up
Flexible und modulare Commerce-Lösungen, die verschiedene spezialisierte Tools und Microservices nahtlos kombinieren, um maßgeschneiderte E-Commerce-Systeme zu erstellen.

Integration von Drittsystemen
Die Anbindung von E-Commerce-Systemen an zentrale Unternehmenssoftware wie z.B. SAP ermöglicht effiziente Prozesse, einheitliche Datenpflege und bessere Kundeninteraktionen. Hierzu stellen wir u.a. eine praxiserprobte Middleware zur Verfügung.

Unsere Leistungen im Bereich Adobe Commerce
Mit einem Inhouse-Team von mehr als 40 Adobe-zertifizierten Entwicklern und Software-Architekten verfügen wir über eines der erfahrensten Adobe-Commerce-Teams in Europa.
Shop Konzeption
Alles beginnt mit einer Vision. Lassen Sie uns gemeinsam die entscheidenden Fragen analysieren: Wie ist Ihr Geschäftsmodell strukturiert? Wer sind Ihre idealen Kunden und wie definieren Sie Ihre Zielgruppe?
Welche Wettbewerber existieren, wie präsentieren sie sich und welche Strategien können Sie anwenden, um sich von ihnen abzuheben? Durch eine enge Zusammenarbeit entwickeln wir ein maßgeschneidertes Shopkonzept, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Shop Optimierung
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihren aktuellen Online-Shop optimieren können? Nach dem Launch ist vor dem Launch und nur durch regelmäßige Analysen und zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen werden Sie das Optimum aus Ihrem Projekt erzielen. Wir helfen Ihnen hierbei.
Mit unseren In-House-Expert*innen und mehr als 19 Jahren E-Commerce-Erfahrung sind wir bestens gerüstet, um Ihren Online-Shop nicht nur ansprechend zu gestalten, sondern auch zielgerichtet weiterzuentwickeln und Ihre Umsätze effektiv zu steigern.
Shop Entwicklung
Wir verwandeln Ihre Vision in einen funktionierenden Onlineshop! Unser Design-Team entwickelt für Ihre Zielgruppe ein maßgeschneidertes Design, das nicht nur optisch anspricht, sondern auch funktioniert. Hierzu bieten wir auf Wunsch auch individuelle Usability-Tests an.
Wir übernehmen das komplette Set-up Ihres Shops, entwickeln die benötigten Funktionalitäten, optimieren die Prozesse, integrieren nahtlos bestehende Drittsysteme, insbesondere ERP und PIM, und testen jeden Ablauf gründlich. Unsere Google-zertifizierten Online-Marketing-Experten stellen sicher, dass Ihr Shop im digitalen Raum sichtbar und erfolgreich wird.
Migrationen von bestehenden Shop-Systemen
Sie überlegen aktuell, Ihr bestehendes Shop-System auf die leistungsstarke Adobe-Commerce-Plattform umzustellen? Stellen Sie sich vor, welche Möglichkeiten sich im Online-Business mit einer nahtlosen, benutzerfreundlichen und hochgradig anpassbaren sowie skalierbaren Lösung ergeben.
Unser Team ist darauf spezialisiert, Migrationen von einer Vielzahl unterschiedlichster E-Commerce-Plattformen durchzuführen, darunter Oxid, Magento, Shopware und sogar Content-Management-Systeme wie TYPO3 oder komplexe Individualentwicklungen. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt in die Zukunft Ihres E-Commerce-Erfolgs gehen und Ihre Vision in die Realität umsetzen.
Wir garantieren Ihnen eine nahtlose Umstellung Ihres bestehenden Online-Shops auf die Adobe Commerce Plattform, ohne dass Ihr Geschäftsbetrieb ins Stocken gerät.
Aktuelle Adobe Commerce Kunden
Nachfolgend drei Beispiele aktueller Adobe Commerce Projekte sowohl im B2C- als auch im B2B-Umfeld.

Relaunch des Onlineshops auf Basis von Adobe Commerce & Adobe Experience Manager
Nach einem ersten Proof of Concept Anfang 2020 startete das Projekt der Migration von Magento 1 auf Adobe Commerce und Adobe Experience Manager im Oktober 2020. Der Go-live der neuen Content-Commerce-Plattform mit Anbindung an bestehende Drittsysteme erfolgte weniger als zehn Monate nach Projektstart im Sommer 2021. Seither wird die Plattform laufend weiterentwickelt.

Internationale Digital Commerce Plattform für die HYDAC Unternehmensgruppe
Das Ziel des Projektes bestand darin, eine leistungsfähige und skalierbare Digital B2B Commerce Plattform für die HYDAC Unternehmensgruppe zu schaffen, mit der die Außendarstellung des HYDAC Leistungs- und Produktspektrums vereinheitlicht und für den Nutzer vereinfacht werden soll. Zudem sollte Kunden die einfache und jederzeitige Bestellung von Produkten und Ersatzteilen ermöglicht werden.

Moderne B2B-Digital-Experience-Plattform mit integriertem Kundenportal
Mit dem neuen B2B-Webshop für Ersatzteile und Komponenten setzt Erhardt+Leimer einen wesentlichen Baustein der Digitalstrategie um und schafft eine flexible, effiziente Kundenbetreuung – jederzeit und standortunabhängig. E+L verfolgt das Ziel, das B2B-Geschäft konsequent auszubauen und Kunden mit einem digitalen Erlebnis auf B2C-Niveau nachhaltig zu begeistern.
Integration bestehender Drittsysteme
Insbesondere die Anbindung unterschiedlicher ERP-Systeme ist eine der zentralen Herausforderungen bei Digital-Commerce-Projekten.
Basierend auf dem Adobe Commerce Starter Kit und unter Berücksichtigung der neuen Adobe-Referenzarchitektur haben wir gemeinsam mit Adobe einen Basis-Connector für SAP S4/HANA entwickelt. Dieses innovative Framework bietet vorkonfigurierte Integrationen für Produkt-, Kunden- und Bestelldaten, unterstützt durch eine serverlose Architektur für maximale Skalierbarkeit und Geschwindigkeit.
Automatisierte Onboarding-Skripte und optimierte Datenmapping-Prozesse reduzieren die Entwicklungszeit und -kosten erheblich. Ein herausragendes Merkmal ist die „Last Mile“-Anpassung, die maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Geschäftsanforderungen gewährleistet. Die zertifizierte Integration ermöglicht eine Echtzeit-Synchronisation zwischen SAP und Adobe Commerce und sorgt so für eine nahtlose Customer-Journey.

ADOBE APP BUILDER
Nahtlose Integration und flexible Erweiterung des Adobe Experience Managers
Mit dem Adobe Developer App Builder erweitern Sie die Funktionalität und Business-Logik des Adobe Experience Managers nahtlos über sämtliche Adobe-Lösungen hinweg und integrieren diese reibungslos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur. Entwickeln Sie individuelle Microservices und Single-Page-Applications, die präzise auf Ihre geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind.
- Umfassende Erweiterbarkeit – Ein einheitliches Erweiterungskonzept für sämtliche Adobe-Lösungen – vorkonfiguriert mit allen relevanten Adobe-APIs und Ereignissen.
- Schnelle Wertschöpfung – Ein umfassendes Framework zur Entwicklung, Verwaltung und Ausführung von Anwendungen innerhalb der Adobe-Infrastruktur, das eine schnelle Bereitstellung innovativer Kundenerlebnisse ermöglicht.
- Maximale Flexibilität – Integriert eigene sowie Drittanbieter-Technologien nahtlos und unterstützt individuell abgestimmte Workflows nach Ihrem Bedarf.
Adobe Commerce as a Cloud Service
Bei Adobe Commerce as a Cloud Service handelt es sich um die cloudbasierte Variante von Adobe Commerce (ehemals Magento) – entwickelt für Unternehmen, die maximale Performance, Sicherheit und Flexibilität erwarten. Die Plattform läuft vollständig in einer modernen, von Adobe verwalteten Cloud-Umgebung.
Dadurch entfallen aufwendige Hosting- und Wartungsthemen. Updates, Security-Patches und Deployments werden automatisiert ausgerollt, während Skalierbarkeit und Verfügbarkeit auf Enterprise-Niveau von Adobe gewährleistet werden.
Besonders spannend: Als Teil der Adobe Experience Cloud lässt sich Adobe Commerce nahtlos mit Tools wie Adobe Experience Manager, Analytics oder Target kombinieren – für personalisierte Kundenerlebnisse entlang der gesamten Customer Journey und ein Commerce-Erlebnis, das messbar Wirkung zeigt.
Cloud-nativ
Skalieren Sie Ihre Commerce-Plattform flexibel und bewältigen Sie auch Spitzenlasten in den Bereichen Traffic, Bestellungen und Suche souverän – dank einer sicheren, verteilten und vollständig von Adobe verwalteten Cloud-Infrastruktur.
Kontinuierliche Updates
Profitieren Sie von automatisierten, regelmäßigen Updates und Deployments, die Sicherheit und Performance verbessern – ohne den Aufwand manueller Systempflege oder aufwendiger Release-Zyklen.
DevOps & CI/CD integriert
Nutzen Sie integrierte Tools für Entwicklung, Testing und Deployment, um Änderungen schneller, sicherer und effizienter in Ihre Live-Umgebung zu bringen – inklusive automatischer Pipeline-Prozesse.
Höchste Sicherheit & Performance
Vertrauen Sie auf eine Enterprise-Umgebung mit automatischer Skalierung, CDN, globalem Caching und fortlaufender Überwachung – für stabile Performance, hohe Verfügbarkeit und maximale Datensicherheit.

Tauchen Sie ein in die Welt von Adobe Commerce
Erleben Sie hautnah, wie Adobe Commerce Ihre digitale Handelsstrategie auf ein neues Level hebt. Sichern Sie sich jetzt eine unverbindliche Beratung oder besuchen Sie unser innovatives SPIN Digital Experience Lab.
Im SPIN laden wir Sie ein, Adobe Commerce in einer realitätsnahen Umgebung zu testen – interaktiv und direkt im Zusammenspiel mit den Lösungen der Adobe Experience Cloud.

FAQs – Adobe Commerce
Was ist Adobe Commerce?
Adobe Commerce, früher bekannt als Magento Commerce, ist eine führende E-Commerce-Plattform, die Unternehmen aller Größen befähigt, skalierbare und leistungsstarke Online-Shops zu erstellen und zu verwalten. Sie kombiniert robuste Funktionen für den Handel mit den leistungsstarken Marketing- und Analyse-Tools der Adobe Experience Cloud.
Was sind die Hauptvorteile von Adobe Commerce gegenüber anderen Plattformen?
Adobe Commerce bietet eine einzigartige Kombination aus Flexibilität, Skalierbarkeit und einer umfassenden Suite an integrierten Tools. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen ermöglicht es Ihnen, Ihr E-Commerce-Geschäft nahezu unbegrenzt anzupassen und zu erweitern, ohne Kompromisse bei der Performance eingehen zu müssen.
Für welche Art von Unternehmen eignet sich Adobe Commerce am besten?
Adobe Commerce ist ideal für mittelständische bis große Unternehmen (B2B und B2C), die wachsen möchten und eine Plattform benötigen, die mit ihren komplexen Anforderungen mitwächst. Dies schließt Unternehmen mit großen Produktkatalogen, komplexen Preismodellen oder internationalen Märkten ein.
Wie unterstützt Adobe Commerce die Personalisierung des Einkaufserlebnisses?
Durch die Integration mit Adobe Sensei, der KI- und Machine-Learning-Technologie von Adobe, kann Adobe Commerce personalisierte Produktempfehlungen, Suchergebnisse und Einkaufserlebnisse in Echtzeit bereitstellen. Dies erhöht die Kundenbindung und -zufriedenheit.
Wie gewährleistet Adobe Commerce die Sicherheit meines Online-Shops?
Sicherheit hat bei Adobe Commerce höchste Priorität. Die Plattform bietet fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen wie PCI-Compliance-Zertifizierung, regelmäßige Sicherheits-Patches und eine dedizierte Sicherheitsteambetrachtung, um Ihre Geschäfts- und Kundendaten zu schützen.
Kann ich Adobe Commerce an mein bestehendes ERP-System anbinden?
Ja, Adobe Commerce ist für seine hervorragenden Integrationsfähigkeiten bekannt. Es bietet standardisierte APIs und eine große Auswahl an Extensions, die eine nahtlose Anbindung an die meisten ERP-, CRM- und Marketing-Automatisierungssysteme ermöglichen.
Wie unterstützt Adobe Commerce das Wachstum meines Unternehmens?
Die Plattform ist darauf ausgelegt, mit Ihrem Geschäft zu wachsen. Dank der flexiblen Architektur und der Cloud-Infrastruktur können Sie problemlos neue Märkte erschließen, zusätzliche Produktlinien hinzufügen oder saisonale Traffic-Spitzen bewältigen, ohne die Performance zu beeinträchtigen.
Welche Marketing-Tools sind in Adobe Commerce integriert?
Adobe Commerce bietet standardmäßig leistungsstarke Marketing-Funktionen wie fortgeschrittene Suchmaschinenoptimierung (SEO), Promotion-Regeln, flexible Gutschein-Systeme und Segmentierungswerkzeuge. Als Teil der Adobe Experience Cloud können Sie die Plattform zudem mit Adobe Experience Manager, Adobe Analytics und Adobe Campaign für ein noch umfassenderes Kundenerlebnis verknüpfen.
Wie hilft mir Adobe Commerce, die mobilen Nutzer zu erreichen?
Die Plattform ist von Grund auf für "Mobile First" konzipiert. Mit responsiven Themes, optimierten Checkout-Prozessen und Progressive Web Apps (PWA) kann Adobe Commerce ein nahtloses und schnelles Einkaufserlebnis auf allen mobilen Endgeräten bieten.
Was bedeutet "Headless Commerce" im Kontext von Adobe Commerce?
Adobe Commerce unterstützt eine Headless-Architektur, bei der die Präsentationsschicht (der "Head") von der Backend-Plattform entkoppelt ist. Dies ermöglicht es Unternehmen, flexible Frontend-Technologien zu verwenden, um innovative Benutzeroberflächen wie interaktive Kioske, IoT-Geräte oder Sprachassistenten zu erstellen, während das leistungsstarke Backend von Adobe Commerce die Handelslogik verwaltet.
Wie hilft Adobe Commerce bei der globalen Expansion?
Adobe Commerce bietet Funktionen für Multi-Store-Set-ups, die es Ihnen ermöglichen, mehrere Online-Shops mit unterschiedlichen Sprachen, Währungen und Steuersätzen über eine einzige Admin-Oberfläche zu verwalten. Dies vereinfacht die globale Expansion erheblich.
Welche Rolle spielt die Community im Adobe-Commerce-Ökosystem?
Das Adobe-Commerce-Ökosystem verfügt über eine sehr große und aktive Entwickler-Community weltweit. Dies bedeutet Zugang zu Tausenden von Erweiterungen und Themes, eine breite Palette an erfahrenen Agenturen und Entwicklern sowie kontinuierliche Innovationen durch die Community-Mitglieder.
Interessiert?
Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus oder schicken Sie uns eine E-Mail an anfragen (at) techdivision.com oder Sie rufen uns unter Tel. +49 8031 22105-0 an.