Neos ist nicht einfach nur ein weiteres Content-Management-System, sondern eine hochentwickelte und vielseitige Digital-Plattform, die für unterschiedlichste Webprojekte entwickelt wurde. Dabei unterscheidet sich Neos von anderen CMS Lösungen insbesondere durch die intuitive Bedienung für Redakteure, die die Verwaltung komplexer Inhalte überraschend einfach macht. Seine Architektur ist auf Flexibilität ausgelegt, sodass es sich nahtlos in verschiedene Drittsysteme integrieren lässt. Das macht Neos zur idealen Wahl für ambitionierte Projekte wie komplexe Unternehmenswebsites, mehrsprachige Plattformen oder auch diverse Webanwendungen.
Im Wesentlichen gibt Neos Ihrem Content- und Marketing-Team ein leistungsstarkes, benutzerfreundliches Tool zur Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten an die Hand.
Warum wir auf Neos setzen?
Bei TechDivision sehen wir Neos nicht nur als CMS, sondern als langfristige Lösung für komplexe digitale Herausforderungen. Seine soliden Long-Term-Support (LTS)-Versionen machen Wartung und Sicherheit einfach und nachhaltig. Diese Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Grund, warum wir Neos für anspruchsvolle Webprojekte wählen. Darüberhinaus erlaubt die moderne Software-Architektur größtmögliche Flexibilität und Sicherheit sowie vollständige Unabhängigkeit aufgrund des Open Source Ansatzes.
Warum erleichtert Neos Ihr digitales Leben?
Neos wurde entwickelt, um die Arbeit intuitiver und angenehmer zu gestalten. Vergessen Sie komplizierte Backends und frustrierende Arbeitsabläufe. Mit Neos erhalten Sie:
- Veröffentlichung von Inhalten in Echtzeit: Ihre Aktualisierungen sind sofort live und durchsuchbar.
- Echte WYSIWYG-Bearbeitung: Bearbeiten Sie Inhalte direkt auf der Website und sehen Sie genau, was Ihre Besucher sehen werden.
- Eine nahtlose Teamarbeit: Das System ist auf Zusammenarbeit ausgelegt, so dass Ihr gesamtes Team damit problemlos arbeiten kann.
Perfekt für ehrgeizige Projekte
Neos ist die ideale Wahl, wenn Ihr Projekt mehr als eine Standard-Website erfordert. Wir nutzen seine Leistungsfähigkeit für:
- Groß angelegte Unternehmenswebsites, die robust und skalierbar sein müssen.
- Multi-Site-Projekte, bei denen Sie verschiedene Domains oder Märkte über eine einzige Plattform verwalten müssen.
- Webportale und Online-Magazine, die auf eine starke, flexible Inhaltsstruktur angewiesen sind.
- Landingpages die größtmögliche Flexibilität und einfachste Pflege voraussetzen.
- Content-Hubs in E-Commerce Portalen, die möglichst einfach pflegbar sein sollen.
Kurz gesagt: Neos bietet uns die perfekte Grundlage, um digitale Erlebnisse zu schaffen, die nicht nur leistungsstark und sicher, sondern auch einfach zu verwalten sind.
Neos Benefits auf einen Blick
Ein CMS zum Verlieben

Open Source/keine Lizenzkosten

Umfassende Integrationsmöglichkeiten (APIs)

Cloud-ready und damit hochgradig skalierbar

Einfachste Pflege der Inhalte

Multichannel Publishing

Mehrstufige Freigabeprozesse

Minimale Einarbeitungszeit für Redakteure

Mächtige SEO-Werkzeuge

Zukunftssicher durch Long-Term- Support


Neos CMS ist ein modernes, Open-Source-Content-Management-System (CMS), das auf dem PHP-Framework Flow basiert. Es ist bekannt für seinen intuitiven WYSIWYG-Ansatz, bei dem Inhalte direkt auf der Seite bearbeitet werden, und eignet sich durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit besonders für große, individuell angepasste Webportale.
Zu den Hauptmerkmalen gehören die einfache Verwaltung mehrerer Websites, Sprachen und Zielgruppen in einer einzigen Installation (Multi-Site), eine leistungsstarke Anpassung an komplexe Publishing-Workflows und die Integration vieler Erweiterungen über Composer.
Ihr Neos-Projekt, unser strategischer Plan
Wenn Sie TechDivision in Ihr Projekt einbeziehen, bedeutet das mehr als nur die Beauftragung eines Dienstleister für ihr Webprojekt. Wir beginnen mit einem gemeinsamen "Orientierungsprozess", um festzustellen, ob Neos das ideale Werkzeug für Ihre spezifischen Bedürfnisse ist. Es handelt sich dabei nicht um ein einfaches Verkaufsgespräch, sondern um eine strategische Beratung, um sicherzustellen, dass der gewählte Weg der richtige für Sie ist.
Sobald wir auch sicher sind, dass Neos auch wirklich zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt, erstellen wir einen detaillierten und konkreten Fahrplan. Dieser Plan zeigt genau auf, wie wir die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Neos nutzen werden, um ein Projekt zu liefern, das perfekt auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist. Wir erstellen nicht nur eine Website, sondern bauen eine langfristige Partnerschaft auf, um Ihre digitale Strategie zu steuern und sicherzustellen, dass Ihre Online-Präsenz ein dauerhafter Erfolg wird.

Neos kann punktgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten werden

Kluge Evaluierung Ihres MVP für den effizienten Projektstart

Genauer Blick auf die Einbindung in Ihre bestehenden Systeme & Schnittstellen

Solide Timeline für die agile Entwicklung & den Go-live der Software

Frühe Content-Pflege, schneller Go-live

Analyse & Optimierung des Systems durch unsere Entwickler
Fallstudien und Beispiele aus unserer Praxis

Vertriebsmarke der REGIOCAST-Gruppe setzt auf Neos CMS
Das Ziel des Projektes bestand darin, innerhalb eines äußerst engen Zeitfensters von lediglich 6 Wochen eine ansprechende Webseite im Corporate Design der neuen Dachmarke „AUDIO HOUSE“ der REGIOCAST als eines der führenden Radionetzwerke in Deutschland zu launchen.

Internationale Corporate Website
ARRK Engineering trat mit dem Wunsch an uns heran, einen neuen Corporate Webauftritt umzusetzen, der die Engineering-Kompetenz des Unternehmens auf attraktive Weise darstellt.
FAQs – Neos CMS
Was macht Neos bei der mehrsprachigen Veröffentlichung möglich?
Neos unterstützt mehrsprachige Inhalte mit sogenannten Content Dimensions. Damit können Inhalte für verschiedene Sprachen, Regionen oder Zielgruppen erstellt und verwaltet werden. Über Fallback-Regeln wird sichergestellt, dass fehlende Übersetzungen automatisch auf andere Varianten zurückgreifen. Übersetzungen lassen sich im XLIFF-Format exportieren und z. B. mit DeepL oder Trados synchronisieren.
Wie funktioniert das Media-Management in Neos?
Neos bietet ein leistungsstarkes Media-Management, in dem sich Bilder, Videos, Dokumente und andere Dateien zentral verwalten lassen. Dateien können mit Tags versehen, in Sammlungen organisiert und einfach durchsucht werden. Medien lassen sich direkt im Kontext ersetzen, ohne dass Links verloren gehen. Externe Speicher wie Amazon S3 oder Google Cloud können eingebunden werden.
Wie lassen sich Formulare in Neos erstellen?
Mit dem integrierten Form-Builder können Formulare ohne Programmierkenntnisse erstellt werden. Er bietet Standardfelder, Validierungen, mehrstufige Formulare und flexible Layouts. Die erfassten Daten können direkt per E-Mail, als CSV oder JSON verarbeitet oder über APIs an Drittsysteme weitergegeben werden. Für komplexere Anforderungen stehen Flow-basierte Erweiterungen zur Verfügung.
Welche Möglichkeiten für Workflows und Freigaben gibt es?
Neos nutzt sogenannte Workspaces, in denen Inhalte unabhängig vom Live-System bearbeitet werden können. Teams können so an Kampagnen, Seiten oder einzelnen Elementen arbeiten, ohne dass unvollständige Inhalte veröffentlicht werden. Änderungen lassen sich im Team prüfen, kommentieren und erst dann live schalten. Das sorgt für klare Prozesse und Qualitätssicherung.
Wie flexibel ist Neos in Bezug auf Templates und Routing?
Neos verwendet Fluid und Fusion als flexible Templatesprachen, die Entwicklern volle Gestaltungsfreiheit bieten. Inhalte und Layouts können so individuell umgesetzt werden. Das Routing basiert auf den Strukturen im CMS, kann aber über eigene Regeln und Muster erweitert werden. So lassen sich SEO-optimierte URLs, Custom Routes oder sprachabhängige Strukturen leicht realisieren.
Welche SEO-Funktionen sind in Neos integriert?
Neos bringt wichtige SEO-Funktionen direkt mit: Meta-Titel, Beschreibungen, Canonical-Tags, Hreflang, XML-Sitemaps und Social-Media-Tags wie Open Graph. Redirects lassen sich automatisiert verwalten, strukturierte Daten können über JSON-LD integriert werden. Für Redakteure gibt es Plug-ins wie Yoast SEO, die eine direkte Bewertung und Optimierung der Inhalte ermöglichen.
Kann Neos in modernen Cloud-Umgebungen betrieben werden?
Ja, Neos ist vollständig Cloud-ready. Es unterstützt Umgebungsvariablen, externe Speicherdienste wie Amazon S3 und lässt sich problemlos in Docker-, Kubernetes- oder Serverless-Architekturen betreiben. Durch Logging-Integrationen wie Sentry oder Prometheus kann Neos leicht überwacht werden. Das macht es ideal für skalierbare, hochverfügbare Set-ups.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Benutzer- und Rollenverwaltung?
Neos verfügt über ein leistungsstarkes Benutzer- und Rechtemanagement. Redakteure, Entwickler und Administratoren können individuelle Rollen mit feingranularen Rechten erhalten. So lässt sich genau steuern, wer Inhalte sehen, bearbeiten oder veröffentlichen darf. Dies erleichtert die Zusammenarbeit in Teams und sorgt für klare Verantwortlichkeiten.
Wie aktiv ist die Neos-Community und wie wird das Projekt weiterentwickelt?
Neos ist ein Open-Source-Projekt, das von einer weltweiten Community getragen wird. Mehr als 100 Mitwirkende entwickeln das System kontinuierlich weiter. Es gibt regelmäßige Releases, Events wie die Neos Conference und eine transparente Roadmap. Unternehmen profitieren so von Innovation, Sicherheit und einem aktiven Ökosystem ohne Vendor-Lock-in.
Ist Neos auch als Headless CMS einsetzbar?
Ja, Neos kann problemlos als Headless CMS betrieben werden. Inhalte werden dabei über APIs bereitgestellt und können in beliebigen Frontends genutzt werden, etwa für Websites, Mobile-Apps oder IoT-Geräte. Dadurch lassen sich moderne Architekturen wie JAMstack oder Microservices umsetzen, während Redakteure weiterhin eine komfortable Benutzeroberfläche nutzen.
Welche Vorteile bietet Neos für Unternehmen mit mehreren Websites?
Mit Neos können mehrere Websites oder Markenauftritte aus einer einzigen Installation heraus betrieben werden. Jede Website kann ein eigenes Layout, eigene Domains und separate Berechtigungen haben. Das spart Kosten, erleichtert die Wartung und sorgt für einheitliche Workflows über alle Marken hinweg – ideal für Unternehmen mit internationalem Fokus.
Wie sicher ist Neos?
Sicherheit hat bei Neos einen hohen Stellenwert. Das System basiert auf bewährten Sicherheitsstandards, bietet granulare Benutzerrechte, CSRF- und XSS-Schutz sowie regelmäßige Updates. Dank der Open-Source-Community werden Sicherheitslücken schnell identifiziert und behoben. Zudem unterstützt Neos moderne Sicherheitskonzepte wie Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Für welche Unternehmen ist Neos besonders geeignet?
Neos eignet sich besonders für Unternehmen, die komplexe Inhalte, mehrere Kanäle oder internationale Märkte bedienen. Es ist ideal für Mittelständler und größere Unternehmen, die Flexibilität, Skalierbarkeit und moderne Technologien benötigen. Durch die offene Architektur lässt sich Neos leicht an individuelle Anforderungen und bestehende Systeme anpassen.
Interessiert?
Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus oder schicken Sie uns eine E-Mail an anfragen (at) techdivision.com oder Sie rufen uns unter Tel. +49 8031 22105-0 an.