Die Art, wie Menschen online suchen und Entscheidungen treffen, verändert sich gerade fundamental. Immer häufiger werden Antworten nicht mehr über klassische Suchmaschinen, sondern über KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Copilot generiert. Für Marken bedeutet das: Ihre Inhalte, Produkte und Botschaften werden zunehmend von KI-Modellen interpretiert, zusammengefasst – und oft auch bewertet.
Doch was, wenn die eigene Marke in diesen Antworten gar nicht oder falsch auftaucht? Genau hier setzt der neue Adobe LLM Optimizer an.
Was steckt dahinter?
Der LLM Optimizer ist ein neues Tool von Adobe, das Unternehmen hilft, ihre Sichtbarkeit und Markenwahrnehmung in der Ära generativer KI zu verstehen und gezielt zu verbessern. Statt sich – wie früher – nur auf SEO und organischen Traffic zu konzentrieren, analysiert das Tool, wie KI-Modelle die eigene Marke „sehen“ und darstellen.
Es verbindet Daten aus verschiedenen Quellen, darunter Logfiles, LLM-Antworten und Inhaltsanalysen, um zu zeigen:
- wie oft und wo die Marke in KI-Antworten vorkommt,
- welche Inhalte von Agenten wie ChatGPT, Gemini oder Claude zitiert werden,
- und wo Optimierungspotenzial besteht, um in generativen Antworten präsenter zu sein.
Die drei Säulen des Produkts
1. Brand Presence
Gibt einen Überblick, wie eine Marke in KI-Antworten dargestellt wird – über verschiedene Themen, Regionen und Wettbewerber hinweg.
Zielgruppe: Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, PR-Teams und GEO-Analysten.

2. Agentic & Referral Traffic Insights
Zeigt, wann und wie KI-Agenten tatsächlich auf die eigene Website zugreifen. Außerdem lässt sich nachvollziehen, wie sich diese Agentenbesuche in echten User-Traffic übersetzen lassen.
Zielgruppe: Digital-Marketing- und Martech-Verantwortliche.

3. Optimizations
Liefert konkrete Handlungsempfehlungen und oft auch **Ein-Klick-Lösungen**, um technische und inhaltliche Hürden zu beseitigen – etwa, wenn KI-Crawler durch JavaScript blockierte Inhalte nicht lesen können oder strukturierte Daten fehlen.

Beispiele für empfohlene Maßnahmen:
- Freischalten von Agenten in robots.txt oder CDN-Regeln
- Pre-Rendering dynamischer Inhalte für KI-Bots
- Ergänzung strukturierter FAQ-Daten
- Verbesserung von Überschriften, Canonicals und hreflang-Tags
Welche Herausforderung wird adressiert?
Mit dem Siegeszug von KI-Suchsystemen verschiebt sich der Wettbewerb um Sichtbarkeit. Bis 2028 könnte der klassische organische Traffic um bis zu 50 % zurückgehen (Gartner). Gleichzeitig verlassen sich laut Bain & Company bereits 80 % der Nutzer auf KI-generierte Antworten bei mindestens 40 % ihrer Suchanfragen. Search Engine Land kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass durch LLM-Empfehlungen derTraffic in Q3 und Q4 2024 um 800 % zugenommen hat.
Die Folge: Marken verlieren zunehmend die Kontrolle über ihren digitalen Auftritt – weil LLMs die „Erzählerrolle“ übernehmen. Der LLM Optimizer schafft hier Transparenz und bietet konkrete Hebel, um wieder Einfluss auf die Wahrnehmung zu gewinnen.
Für wen ist das Produkt gedacht?
Der LLM Optimizer richtet sich primär an:
- CMOs und Marketingverantwortliche, die verstehen wollen, wie ihre Marke in KI-Ökosystemen wahrgenommen wird.
- Content- und SEO-Teams, die Inhalte optimieren und KI-gerecht strukturieren möchten.
- Digital- und Martech-Spezialisten, die KI-Traffic messen und in KPIs übersetzen wollen.
Branchenübergreifend profitieren primär Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, B2B-Industrie, Technologie, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Konsumgüter, die stark auf digitale Sichtbarkeit angewiesen sind.
Fazit
Der Adobe LLM Optimizer ist Adobes Antwort auf eine der größten Herausforderungen im digitalen Marketing: Wie bleibe ich sichtbar, wenn KI die Regeln neu schreibt?
Er verbindet Analyse, Handlungsempfehlung und technische Umsetzung in einem Tool – und hilft Unternehmen, ihre Marke wieder aktiv in die KI-getriebene Customer Journey einzubringen.
Weitere Informationen und Einblicke zum LLM Optimizer gibt’s direkt bei uns als langjährigem Adobe Gold Partner.
Sie haben Fragen?
Dann können Sie hier einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren.
